Unterzugfreie Konstruktionen

Im Fokus der BAU steht für Rothoblass das ­Produkt Spider: ein Verbindungssystem für unterzugfreie Stützen-Decken-Konstruktionen in Holzbauweise. Das Verbindungs- und Verstärkungssystem ermöglicht eine Lastdurchleitung von 5 000 kN vertikal wirkender Kraft von Stütze zu Stütze und ein Stützenraster von 7 x 7 m. Es ist berechnet, optimiert und zugelassen (ETA Nr. 19-0700) für Brettsperrholz- sowie Holz- und Baubuche-Decken und Stahlstützen. Das Verbindungs- und Verstärkungssystem erhöht die Flexibilität bei der Gestaltung des Grundrisses. Zudem lassen sich Brandabschnitte einfacher ausbilden und die Technische Gebäudeausrüstung besser integrieren. Der Hersteller unterstützt Planende und Statiker:innen bei der Bemessung mit CAD- und BIM-Daten. Das Verbindungssystem ist aus Stahl der Güte S355-S690 hergestellt und galvanisch verzinkt. Das Produkt wird in 72 Ausführungen mit einem Durchmesser von 60 bis 120 mm und einer Höhe von 120 bis 320 mm angeboten. Halle C6, Stand 101

www.rothoblass.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-08

Ein städtebauliches Projekt Als Benthem Crouwel Architects gemeinsam mit MVSA Meyer en Van Schooten Architecten und West 8 als Team CS am international ausgeschriebenen Wettbewerb im Jahr 2003 für...

mehr
Ausgabe 2022-12

Klassischerweise verbindet man KLEUSBERG mit Stahl-Modulbau. Das war nicht immer so und ändert sich auch gerade wieder. Warum? Haupttreiber für uns als mittelständisch geprägtes...

mehr
Ausgabe 2017-11

forster presto von Forster Profilsysteme ist ein Stahlsystem, das vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Z.?B. können 1- und 2-flügelige Brand-/Rauchschutztüren und Verglasungen konstruiert...

mehr
Ausgabe 2008-12

Nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelte die Designerin Michiko Sartor eine ungewöhnliche Produktlinie aus DAVEX®-Leichtbau-Stahlträgern und Naturprodukten. Bei allen Möbeln der Ferrumania...

mehr
Ausgabe 2018-06

Zusammenfassung Bei einer Flachdachkonstruktion in Holzbauweise mit Volldämmung in der Ebene der Balkenlage hatte sich noch innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Schaden durch einen Holz...

mehr