Rohrnetze in 3D

Dank einer grundlegend überarbeiteten Benutzeroberfläche fügt sich die jetzt veröffentlichte Version 18 der TGA-Planungssoftware DDScad von Graphisoft Building Systems besser in das Graphisoft-Produktsortiment ein. Neu gestaltete Schaltflächen, Funktionssymbole und Eingabefenster sorgen für ­einen besseren Überblick und erleichtern die Bedienung. Elektroinstallationen lassen sich durch neue Verlege-, Konfigurations- und Berechnungsoptionen nun schneller und präziser modellieren. Hinzu kommt, dass die Elektroplanung auf der Basis von Rauminformationen aus einem IFC-Referenzmodell erfolgen kann. Dies ermöglicht es, ohne Konvertierungsaufwand direkt in OPEN-BIM-Projekte einzusteigen. Im SHKL-Bereich vereinfachen und beschleunigen neue Visualisierungsfilter sowie eine ganzheitlich gestaltete Funktionsoberfläche für Rohr- und Kanalnetze die Arbeitsprozesse. Ab sofort verfügt die Software zudem über eine Anbindung an die interaktive App BIMx, mit der 3D-Gebäudemodelle und Projektinformationen auf einer Vielzahl von mobilen Endgeräten und Betriebssystemen abgerufen und dargestellt werden können – etwa um sich auf der Baustelle mit weiteren Baubeteiligten abzustimmen.

www.graphisoft.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-09

Treppen und Schlitze einfacher planen

Die neue Version der BIM-Planungssoftware Archicad 25 von GRAPHISOFT vereinfacht die Interaktion mit den eingebundenen Fachplanenden. Außerdem unterstützt die neue Ver­sion die AnwenderInnen nun...

mehr
Advertorial/Anzeige

Seit 30 Jahren Liebling beim digitalen Planen

ARCHICAD Architekten-Software

Vielleicht liegt es daran, dass viele Produktentwickler bei GRAPHISOFT selbst aus der Architektur kommen – eines ist ihnen zweifelsfrei gelungen: eine eingefleischte Nutzergemeinde um ihre Software...

mehr
Ausgabe 2018-06

BIM-Assistenten und Plug-ins

Screenshot des Saint-Gobain Plug-In: Schnellzugriff auf ?ber 10.000 Bauteil-L?sungen in BIM-Qualit?t

Saint-Gobain hat sein Angebot an BIM-Assistenten und -Plug-ins für die Planungssoftware Allplan Architecture, Graphisoft ArchiCAD sowie Autodesk Revit ausgebaut. Neben den bauphysikalisch geprüften...

mehr
Ausgabe 2019-03

Hörsaalgebäude der Universität Köln

Das zentrale Hörsaalgebäude der Universität Köln, das Mitte der 1960er-Jahre nach den Plänen von Architekt Rolf Gudbrod entstand, steht seit 2013 auf der Kölner Denkmalliste. Im Sommer 2017...

mehr
Ausgabe 2020-01

Archicad 23

In Archicad 23 wird unteranderem ein Werkzeug für Schlitze und Öffnungen zur Verfügung gestellt. Mit dem Tool übernimmt der Architekt die Schlitz- und Durchbruchsplanung des TGA-Fachplaners direkt...

mehr