Modellhaft synchron

Mit dem Release 9.13 der Kollisionsprüfungssoftware von Solibri ist erstmals eine vollkommen durchgängige Integration des Model Checkers mit der Bimsync-Kollaborationsplattform möglich. Jeder Prüfzyklus kann so beschleunigt werden. Alle Modelle werden bei Änderungen und Anpassungen der Fachplaner:innen stets automatisch im System aktualisiert. Das kann Zeit sparen und dabei gleichzeitig das Fehlerrisiko verringern, denn Prüfende arbeiten so immer mit den aktuellen Versionen der einem Projekt zugehörigen Modelle. Je größer das Projekt, desto mehr Modelle sind in jedem Zyklus wieder und wieder auf Aktualität zu prüfen. Durchschnittlich 20 bis 30 Modelle sind bei mittelgroßen Projekten keine Seltenheit. Die lästige Holschuld fällt mit der unmittelbaren Integration der beiden Lösungen nun komplett weg. Die Bimsync-Plattform lässt sich jetzt innerhalb von Solibri Model Check öffnen. Der Vorteil: Sämtliche IFC-Modelle aus unterschiedlichen fachplanerischen Disziplinen können innerhalb der Kollisionsprüfungssoftware dargestellt werden. Ist die Prüfung erfolgt, werden alle innerhalb der SMC-Datei vermerkten Informa­tionen und Regeln festgeschrieben. Eine neue Benachrichtigungsfunktion innerhalb von Solibri informiert Prüfende über jedwede Änderung innerhalb der IFC-Modelle.

www.solibri.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-10

Kollaborationsplattform für Bauprojekte

Die CDE-Plattform Bimsync Arena des norwegischen Softwarehauses Catenda zeigte zur DigitalBAU 2022 eine Vielzahl von Neuerungen für die kollaborative Zusammenarbeit an BIM-Modellen auf – darunter...

mehr
Ausgabe 2021-09

Integration der 2D-Planung

Catenda hat die Möglichkeit des Informationsaustauschs via BCF-Dateien um zweidimensionale Pläne erweitert. Das hilft nicht nur in frühen Planungsstadien, sondern auch all denjenigen Unternehmen,...

mehr
Ausgabe 2021-09

BIM-Modelle schneller und sicherer prüfen

Das Softwareunternehmen Solibri bringt mit dem Solibri-MBO-Prüfregelsatz (MBO-MusterBauOrdnung) eine Lösung für die regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Modellen auf den Markt....

mehr
Advertorial / Anzeige

Spitzenplanung für Spitzenmedizin: BIM beim neuen Stuttgart Cancer Center

Am Klinikum Stuttgart werden jährlich über 10.000 Krebspatienten behandelt. Um die breite Expertise in den verschiedenen Fachbereichen rund um die Krebsmedizin vor Ort künftig unter einem Dach zu...

mehr

Modelle und Architektur

Internationales wissenschaftliches Kolloquium am 6./ 7. November 2009, München

Mit einem Vortragsabend im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer und einer begleitenden Ausstellung wird sich das internationale wissenschaftliche Kolloquium zum Thema „Modelle und...

mehr