Kollaborationsplattform für Bauprojekte

Die CDE-Plattform Bimsync Arena des norwegischen Softwarehauses Catenda zeigte zur DigitalBAU 2022 eine Vielzahl von Neuerungen für die kollaborative Zusammenarbeit an BIM-Modellen auf – darunter erstmals auch eine mobile Lösung für die Baustelle. Projektleiter:innen aber auch Bauleiter:innen und Poliere können hiermit das Baugeschehen mit Fotos dokumentieren, ­Aufgaben im System erstellen und den Pro­jektpartner:innen zuweisen. Mit dem rundum optimierten Bimsync-Viewer basierend auf Incremental Rendering können besonders große Modelldaten sogar mit üblichen Büro-PCs sehr flüssig betrachtet, verschoben oder gedreht werden. Weiter besteht die Möglichkeit, Punktwolken gemeinsam mit dem IFC-Modell anzuzeigen und daraus Aufgaben im BCF-Format zu generieren. Bimsync Arena erlaubt es zudem, über einen offenen Link Modelle an externe Partner weiterzugeben, die nicht unmittelbar zum Projektteam zählen.

www.catenda.no
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-09

Integration der 2D-Planung

Catenda hat die Möglichkeit des Informationsaustauschs via BCF-Dateien um zweidimensionale Pläne erweitert. Das hilft nicht nur in frühen Planungsstadien, sondern auch all denjenigen Unternehmen,...

mehr
Ausgabe 2015-08

Zusammenarbeit mit BIM

Die neue Version der BIM Software von Tekla Structures 21 vereinfacht die Arbeitsabläufe bei Bauprojekten über die Disziplinen am Bau hinweg. Die neuen Funktionen in Tekla Structures 21 verbessern...

mehr
Ausgabe 2020-07/08

BIM-Modellierungsrichtlinien erleichtern Zusammenarbeit

Modellierungsrichtlinien-BIM

Übergreifend vereinbarte Festlegungen in Modellierungsrichtlinien erleichtern den Planungsprozess immens. Denn sie ermöglichen mit dem Bauherrn und den Planungspartnern gemeinsam fixierte Standards...

mehr
Ausgabe 2012-11

Kostenlose BIM-Software

Mit der Version 1.5 stellt Tekla seine BIM-Software (Building Information Modeling) Tekla BIMsight auch in Deutschland vor. Die Software führt alle Teilmodelle eines Bauprojektes in einem...

mehr
Ausgabe 2018-10 Buntes Glasleuchten

VIP-Eingang SAP Arena, Mannheim

VIP-Eingang-SAP-Arena-Fotograf-Norbert-Miguletz-Architekten-Meixner-Schlueter-Wendt-DBZ-Deutsche-BauZeitschrift

Mit Glas kann man viel machen. Steht es erstmal als das für die Bauaufgabe geeignete Material fest, könnte man zaubern. Wäre da nicht der Zeitdruck gewesen, der eine bauaufsichtliche Zulassung im...

mehr