International und zirkulär

Heidelberg Materials bündelt seine CO2-reduzierten und zirkulären Produkte unter der internationalen Marke evoBuild. Dafür werden einheitliche Kriterien angewandt, die jedes Produkt erfüllen muss. Für Zemente gilt eine CO2-Reduktion von mindestens 30 % gegenüber den globalen Referenzwerten der Global Cement and Concrete Association (GCCA) für CEM I von 2020. Bezogen auf das Treibhauspotenzial bedeutet das ein Global Warming Potential (GWP) ≤ 500 kg CO2-Äquivalent pro Tonne Zement. Erst wenn Zemente diese Anforderung erfüllen, tragen Sie das evoBuild-Label. Jeder der evoBuild-Betone ist ein Beton nach Eigenschaften (gem. DIN 1045-2) und erfüllt für die Eigenschaft CO2-reduziert mindestens das CSC-Level 1. Neben CO2-reduziert können evoBuild-Betone auch zirkulär oder beides zugleich sein. Die zirkuläre Eigenschaft ist erfüllt, wenn mindestens 30 % rezyklierte Zuschlagstoffe enthalten oder der Materialbedarf um mindestens 30 % reduziert wird.

www.heidelbergmaterials.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020

Akustikplatten Cradle-to-Cradle

Im neuen Wissenszentrum C2C LAB in Berlin wurden Akustikplatten von Troldtekt an den Decken und Wänden der Konferenzräume eingesetzt. Das 400?m² große C2C LAB wurde 2019 saniert. Alle verwendeten...

mehr
Ausgabe 09/2019 Die sieben Verschwendungsarten im Büro vermeiden

Lean Management im Planungsbüro

Der Grundgedanke im Lean Management besteht darin die Zeitspanne zwischen dem Auftrag des Kunden und dem Zahlungseingang nach der Leistungserbringung möglichst kurz zu gestalten. Aus der Kürze...

mehr
Ausgabe 01-02/2025

Was dem Kreislauf nützt

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, rückt neben den bereits etablierten und anerkannten Ener­gieeffizienzprogrammen die Schonung der natürlichen Ressourcen und der wirtschaftliche, aber auch...

mehr