5. Schlaun-Wettbewerb: „Hamm 2040“

Auch in diesem Jahr lobt das Schlaun-Forum e.V. wieder einen Ideenwettbewerb für Studenten nach dem 4. Semester und für Absolventen aus, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Angesprochene Fachrichtungen sind Städtebau, Landschaftsplanung, Architektur und Bauingenieurwesen. Ziel ist es, in jeder Fachrichtung beziehungsweise in Fachspartenkombinationen hervorragende künstlerische, technisch-wissenschaftliche und nachhaltige Planungsleistungen auszuzeichnen. Das Wettbewerbsgebiet liegt in der Stadt Hamm, die Aufgabe bezieht sich auf eine bestehende Planung für die Innenstadt. Es stehen Preisgelder in Höhe von 24 000 € zur Verfügung.

Die Wettbewerbsunterlagen können unter der genannten Webadresse heruntergeladen werden, der Anmeldeschluss ist Montag, 8. Februar 2016. Abgabe: Freitag, 18. März 2016. Die Jury-Sitzung findet am Freitag, 22. April 2016 in Hamm statt, die Preisverleihung ist Bestandteil des Schlaun-Festes am Sonntag, 5. Juni 2016 im Erbdrostenhof in Münster. Dazukommen Ausstellungen der prämierten Arbeiten in Hamm und in Münster.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06

Schlaun-Ideenwettbewerb entschieden

Beim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an der Fakultät für Architektur der TH Köln mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung des...

mehr
Ausgabe 2014-11

AIV-Schinkel-Wettbewerb 2015 ausgelobt www.aivberlin.de

Zum 160. Mal lobt der Architekten- und In­genieur-Verein zu Berlin den Schinkel-Wettbewerb für junge Planer und Künstler aus. Es steht eine Summe fon 20?000 € für Preisgelder zur Verfügung. Im...

mehr

Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050

Anmeldefrist verlängert!

Die Frist für den auf den Berliner Energietagen ausgelobten Energiewettbewerb wurde auf vielfachen Wunsch verlängert. Die Jury sucht Konzepte für klimaneutrale und energetisch zukunftsweisende...

mehr

Studenten frischen Hamm auf

BDB/LBS-Studentenwettbewerb ausgelobt

Die Hammer Innenstadt ist reparaturbedürftig und soll attraktiver werden, finden die Westdeutsche Landesbausparkasse und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB). Bereits zum...

mehr
Ausgabe 2017-11

Architekturbüro initiert Ideenwettbewerb

Es gibt sie noch: die Architekturbüros, die sich aktiv um ihren Nachwuchs kümmern. Beispielsweise über kleine feine Wettbewerbe, die sie – teils attraktiv dotiert – als Ideenwettbewerb für...

mehr