Gelungenes Design
Innenarchitektur, Lichtdesign, Möbel und Materialität machen die Atmosphäre eines Orts aus. Das gilt umso mehr in der Hospitality-Branche. Um dieses zu würdigen, wurde einst der Wettbewerb „Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars“ ins Leben gerufen. Auslober ist der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem bdia Bund Deutscher Innenarchitekten, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA) und vielen weitere Fachverbänden und -medien aus dem deutschsprachigen Raum. Zur Teilnahme aufgerufen waren wieder Architektur- und Planungsbüros sowie Gastronomiebetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Jury hat aus den Einreichungen gelungene Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die in dem nun vorliegenden Jahrbuch „Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars 2025“ präsentiert werden. Darunter sind Neueröffnungen wie auch gelungene Umgestaltungen und Renovierungen. Hinzu kommen die Projekte der Longlist, die ebenfalls Erwähnung finden. Ziel des Buchs ist es, bei der Planung und Umsetzung eigener Gastro- und Hotel-Projekte zu unterstützen.
Ebenfalls wurden wieder als Architects‘ Choice die besten Lösungen des Jahres ausgezeichnet – für besonders gelungenes Design, gute Produktideen und Technik rund um die Gastronomie- und Hotel-Szene.
50 Projekte setzte die Jury mit einer Auszeichnung in den vier Kategorien Restaurants, Hotels, Bar und Café & Bistro auf die Shortlist; von diesen ehrte sie einige ganz besonders mit ersten Preisen bzw. Anerkennungen. Zudem hat die Jury dieses Jahr zum dritten Mal einen Fotografiepreis vergeben, um auch die Arbeit derjenigen zu würdigen, die die Räume erfassen.
In der Kategorie Hotel werden folgende mit Preisen und Anerkennung ausgezeichnete Projekte ausführlich vorgestellt. Erster Preis: Hotel Telegraphenamt, Berlin; Innenarchitektur: Dreimeta GmbH & Co. KG, Augsburg; Betreiber: Telegraphenamt Berlin GmbH. Je eine Anerkennung erhielten: Hotel zum Hirschen, Salzburg; Innenarchitektur: Studio Eliste GmbH, Salzburg; Betreiber: Hirschen Hotel GmbH. Hotel Aare Thun, Thun; Innenarchitektur: Atelier ushitamborriello Innenarchitektur Szenebild, Rieden bei Baden; Betreiber: Ferienhof Thun AG.
Erstmals aufgenommen wurde der Trendreport, eine Umfrage unter den teilnehmenden Planungsbüros und Betreibern. Was hat sich bewährt? Was wird die Hospitality Branche in den kommenden Jahren beschäftigen? Und was sind die wichtigsten Vorgaben der Betreiber für das Interior? Die Antworten wurden grafisch gelungen aufbereitet, allein vermisst man, wieviele Büros und Betreiber an der Umfrage teilgenommen haben. Auch eingestreute Produkte mit Fotos und Orientierungspreisen mögen für Planungsbüros von Interesse sein.
Herausgekommen ist mit 296 Seiten wieder ein recht wuchtiges Buch, das jedoch mit gut ausgewählten Fotos, einem gelungenen Layout und (wenn auch wieder etwas klein geratenen) Grundrissen zur Inspiration einlädt. Auch für Laien eine schöne Coffee-Table-Lektüre und Anlass, das eine oder andere ausgezeichnete Projekt einmal vor Ort in Augenschein zu nehmen. H.T.
