EPD für Transportbeton

Holcim Deutschland bietet als erster deutscher Betonhersteller seinen Kund:innen produktspezifische Transportbeton-EPDs an. EPDs sind nach internationalen Standards definierte und durch unabhängige Prüfer:innen verifizierte Berechnungen der CO2-Emissionen, des Energiebedarfs, des Abfallaufkommens und weiterer Indikatoren bei der Produktion, Verwendung und Entsorgung von Bauprodukten und -materialien. EPDs geben so eine quantifizierte Auskunft über die Umweltauswirkungen in Gebäude-Ökobilanzen und bilden für Planende, Architekt:innen und weitere Fachleute die Grundlage, um Gebäude ganzheitlich planen und bewerten zu können. Die EPDs wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erstellt und verifiziert. Die Beton-EPDs sind, laut Holcim, die konsequente Fortsetzung des Wegs als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Transparenz im Baustoffsektor. Bereits zum Jahreswechsel 2022/2023 konnte das Unternehmen für sein komplettes Zement-Portfolio produktspezifische EPDs beim Programmhalter IBU registrieren – auf Abruf und mit einem kontinuierlichen Verfahren zu deren Aktualisierung durch Climate Earth, dem Anbieter der EPD-Software. Dies ist auch das Ziel beim Betonportfolio.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-06

Der kostenlose Klimaschutz-Konfigurator des InformationsZentrums Beton (IZB) zeigt Ar­chitekt:innen und Planenden übersichtlich und mit wenigen Klicks, welche CO2-Einsparungen bei verschiedenen...

mehr

Außerordentliche Arbeiten, glückliche Gewinner:innen und ein festlicher Rahmen: Die zweite Preisverleihung des Brillux Design Awards am gestrigen Abend im LWL-Museum für Kunst und Kultur in...

mehr

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction suchen seit 2004 gezielt nach Architekturprojekten, bei denen Nachhaltigkeit nicht als technologisches Sahnehäubchen verstanden wird, sondern die...

mehr
Ausgabe 2014-02

Für die Ökobilanz eines Gebäudes ist es weitestgehend unerheblich, ob die Betonbauteile für das Tragwerk vor Ort aus Transportbeton hergestellt oder als Betonfertigteile auf die Baustelle...

mehr
Ausgabe 2013-02

Vor fünf Jahren, 2007, entwickelten die Holcim (Deutschland) AG – nationaler Zweig eines der weltweit grössten Zementproduzenten – und die HafenCity Universität Hamburg (HCU) einen Wettbewerb...

mehr