Ein Stück Natur auf dem Dach

Die neue Drainagematte aus dem NaturDach-System von Kalzip sorgt mit größerer Speicherkapazität und einer hohen Schicht Pflanzsubstrat für eine verbesserte Wasserrückhaltefähigkeit. Der Wasserablauf von Starkregen, insbesondere nach Trockenphasen, wird dadurch maßgeblich verzögert. In einer weiteren Baubreite verfügbar und inkl. mitgelieferter Sedumsprossen bietet das System Gestaltungsfreiraum und Sicherheit bei Verarbeitung und Nutzung. Als Grundlage dienen Stehfalzprofile in den Baubreiten 333 und 400 m, die bis zu 95 % aus recyceltem Aluminium bestehen und sich sortenrein in den Recyclingkreislauf zurückführen lassen. Mit den Profiltafeln lassen sich verschiedene Dachgeometrien realisieren. Nicht nur Umwelt und Mikroklima profitieren davon – auch der Wärmeschutz und Raumklima wird ganzjährig verbessert.

www.kalzip.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2023

Verbessertes Gründach

Kalzip hat sein NaturDach-System überarbeitet. Eine verbesserte Drainagematte mit größerer Speicherkapazität sorgt zusammen mit einer hohen Schicht Pflanzsubstrat für eine ­verbesserte...

mehr
Ausgabe 12/2023

Stabiler Verbundklipp

Mit dem modernisierten und bauaufsichtlich zugelassenen Verbundklipp „E-Klipp“ von Kalzip lassen sich verschiedene Dachgeometrien realisieren, die die gesetzlichen Vorgaben des GEG erfüllen....

mehr
Ausgabe 05/2015

Rundum verbessert City-Center St. Pölten/AT

Bei den drei Türmen des City-Center, Baujahr 1976, kam so einiges zusammen an Renovierungs- und Sanierungsbedarf. Der energetische und bauphysikalische Zustand war desolat, auch der Brandschutz ließ...

mehr
Ausgabe 08/2011

Vorbild Natur

Mit dem serienreifen Solar Tree (Design: Ross Lovegrove) setzt Artemide in Zeiten der Atom- und Stromdiskussion ein weithin sichtbares Zeichen für zukunftsfähige Lösungen. Die Artemide LED Technik...

mehr
Ausgabe 11/2022

Es werde Licht – auf dem Kirchendach 

Zwischen Antwerpen und Brüssel liegt die Kleinstadt Mechelen mit rund 87?000 Einwohnern. Eine Vielzahl an denkmalgeschützten Renaissancegebäuden eröffnen Bewohner- und Besucher:innen eine...

mehr