Dreimal neu für die Fassade
Brillux relauncht seine Silicon-Fassadenfarbe und wertet sie zur neuen Secolux 918 auf. Darin kommen zwei Technologien zum Einsatz, welche die Selbstreinigung der beschichteten Oberfläche verbessern. Solartect, bereits erfolgreich im Einsatz bei den Brillux Evoflex-Fassadenprodukten, basiert auf dem Prinzip der fotokatalytischen Selbstreinigung. Treffen Solarstrahlen auf die Fassade, werden organische Substanzen wie Staub- und Rußpartikel automatisch abgebaut. Neu dabei ist die Siliziumverstärkung der Rezeptur. Dadurch verteilen sich eintretende Sonnenstrahlen besser auf der Oberfläche, wodurch sich Anhaftungen an der Fassade verringern. Secolux 918 lässt sich universell bei allen Neu- oder Renovierungsanstrichen einsetzen. Im Streich-, Roll- oder Airlessverfahren ist die Dispersionsfarbe leicht zu verarbeiten. Damit auch intensive Farbgestaltungen mit einem Hellbezugswert unter 20 auf Wärmedämm-Verbundsystemen realisierbar sind, lässt sich Secolux 918 auch mit der TSR-Formel einstellen. Parallel zu Secolux 918 führt Brillux zwei weitere Silicon-Fassadenfarben ein. Secolan 913 und Secodur 920, die in ihren technischen Eigenschaften ähnlich leistungsstark wie Secolux 918 und speziell wirksam gegen Algen und Pilze sind.