Zwei Urheber am Kranhaus
Richtigstellung zum Kranhaus in DBZ 5/2009

Ein „mit freundlichen Grüßen“ unterschriebener Brief von Linster – Architekten + Generalplaner erreichte Ende September die DBZ-Redaktion. Hierin wurden wir in Kenntnis dahingehend gesetzt, dass „auf der rechtsgültigen Grundlage des BGH Urteils vom 26.02.2009/25.09.2009 (Az I. ZR 142/06) […] wir [Linster – Architekten + Generalplaner, Be. K.] ab sofort als Miturheber der Kranhäuser im Rheinaufhafen Köln“ zu nennen sind.


Wir, die DBZ-Redaktion, nannten das Büro aus Trier zwar in dem fraglichen Artikel in Heft 5/2009, S.50ff., aber nicht an jeder dafür nötigen Stelle. Für diese Unterlassung entschuldigen wir uns und wiederholen gerne und weisen deutlich darauf hin, dass nicht nur das Architekturbüro BRT – Bothe Richter Teherani aus Hamburg sondern auch Herr Linster mit seinem Büro Linster – Architekten + Generalplaner, Trier, Urheber des Planungsentwurfes für das spektakulär auf der Uferkante balancierende Kranhaus am Rheinauhafen in Köln ist.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-12

Wer kennt sie nicht: den Neubau des Islamischen Kulturzentrums mit Moschee in Köln Ehrenfeld (Architekt Paul Böhm, Köln), die Kranhäuser, entworfen vom Aachener Architekten Alfons Linster und dem...

mehr
Ausgabe 2009-05

17 Jahre sind vergangen, seit der Architekt Hadi Teherani sowie der Trierer Alfons Linster 1992 den städtebaulichen Ideenwettbewerb für den Kölner Rheinauhafen gewannen. Nähert man sich heute...

mehr
Ausgabe 2009-07

Architekten kommt bei der energieeffizienten Planung beim Neubau wie beim Bestand eine maßgebliche Rolle zu. Bauherren und Investoren verlangen zu Recht innovative Energiekon­zepte mit optimierter...

mehr
Ausgabe 2017-8/9 IN SERIE, Nachfolgeregelung im Büro, Teil 2 /2

„Nachfolger für Planungsbüro gesucht!“, so begann der Beitrag in der letzten DBZ zum Thema Nachfolgeregelung im Architektur- / Ingenieurbüro. Dort wiesen unsere Autorinnen, Isabella Göring,...

mehr

Am 19. Februar 2010 veranstaltet die Hermann-Henselmann-Stiftung ihr fünftes, alljährlich in zeitlicher Nähe zum Geburtstag ihres Namensgebers Anfang Februar stattfindendes...

mehr