Wärmebrückenfreie Attikalösungen

Mit dem Attikaelement und dem Attika Kit bietet puren Attika-Lösun-gen für fast jede Bautechnik und für jeden Dämmstandard bis zum Passivhaus an. Das Attikaelement wurde vom Passivhaus Institut geprüft und als wärmebrückenfreie Konstruktionen eingestuft. Es bietet Lösungen für hochwärmedämmende WDV-Systeme und Konstruktio-nen mit vorgehängten hinterlüfteteten Fassaden (VHF). Auch für monolithisches Mauerwerk gibt es zwei Attikalösungen. Das Attika Kit wurde für den Einsatz im Sanierungsfall entwickelt. Es besteht aus einem hoch verdichteten PU-Dämmkeil und einer purenit-Abdeckplatte. Die Betonattika wird unterhalb des überstehenden PU-Dämmkeils mit PU-Dämmung verfüllt. Von der Wandseite aus wird die Dämmung bis unter die Abdeckplatte geführt.

Puren GmbH
88662 Überlingen

www.puren.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-06

Wärmebrückenfreie Konstruktion

Wandwinkelprinzip

BWM hat die Abstandskonstruktion ATK 601 an die EnEV angepasst und hinsichtlich der  Wand- abstände optimiert. Die passivhauszertifizierte Aluminium-Unterkonstruktion eignet sich für alle...

mehr
Ausgabe 2022-7/8

Wärmedämmblock für Attika-Ablauf

Die vorkonfektionierten Wärmedämmblöcke von Loro sind exakt an die Formteile für die Attika-Abläufe, wie Loro-Duoflux, angepasst. Die Formstücke aus Polystyrol fügen sich in die Wärmedämmung...

mehr
Ausgabe 2011-01

Mehr als nur funktional

Auf der BAU präsentiert die Puren gmbh den Funktionswerkstoff Purenit, der seit kurzem über eine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBT), Berlin, verfügt. Purenit...

mehr
Ausgabe 2017-8/9

Befestigungssystem für VHF

BWM hat mit ZeLa Click ein neues Haltesystem für vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) entwickelt. Es wurde auf der Grundlage des ZeLa Halters optimiert. Die Weiterentwicklung fand bei der...

mehr
Advertorial / Anzeige

Isolink Typ TA-S optimiert die vorgehängte hinterlüftete Fassade

Die Fassade beeinflusst maßgeblich die Energieeffizienz eines Gebäudes. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade gilt schon heute als eine Lösung, um die klimapolitischen Ziele und wachsenden...

mehr