WAF-Preise: auch Chemnitz

Das World Architectur Festival, das seine zehnte Auflage Mitte November in Berlin feierte, hatte selbstverständlich die internationale, also Weltarchitektur zum Thema. Dass in dieser größtmöglichen Range Projekte made in Germany eine eher untergeordnete Rolle spielen, überraschte nicht sonderlich und war vielleicht sogar erwartbar. Dass sich dennoch in den Kategorien auch ein deutsches Projekt (Kategorie Infrastruktur) durchsetzen konnte, freut. Es ist der umgebaute Bahnhof in Chemnitz, Architekten sind Grüntuch Ernst aus Berlin (s. dazu auch ausführlich in DBZ 9 | 2016). Gratulation! Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-12

Am 2. November eröffnete das sich selbst so bezeichnende „inter­aktive Weltarchitektur Festival“ in Barcelona mit in diesem Jahr mehr als 1300 Teilnehmern in verschieden großen Teams aus (fast)...

mehr

Die zehnte Auflage des World Architecture Festival geht heute (Freitag, 17. November 2017) zuende. Traditionell werden auf dem internationalen Architekturfestival Preise in unterschiedlichsten...

mehr
Ausgabe 2016-09

Das World Architecture Festival (WAF), ausgerichtet von der spanischen Mediengruppe EMAP, gibt es nun im neunten Jahr. Gestartet war der Weltkongress, die internationale Architekturparty, in Barcelona...

mehr
Ausgabe 2008-12

Zum ersten Mal lud das B2B-Unternehmen Emap nach Spanien ein, und offenbar waren die drei Tage ein prächtiger Erfolg für die Mediagroupe aus Großbritannien, die unter anderem den World Retail...

mehr
Ausgabe 2021-06

Es dreht sich gerade eine ganze Menge in der Baubranche, nicht nur mit Blick auf die Materialforschun (s. l.). Ob sich diese vermehrt auftretenden, sich als unumkehrbar herauskristallisierenden...

mehr