Theoretisch am Ende

Rem Koolhaas hat keine Zeit. Der Architekt und Enfant Terrible des internationalen Architekturjetsets produziert Häuser und Texte auf der Rückbank des Autos, im Flugzeug oder der
Lounge eines Hotels irgendwo in der Welt. Immer zu Fragen des Urbanen und seiner (Mega-)Zukunft befragt und auskunftgebend, hat sich der Niederländer mit Weltbürgerhabitus nun – ob es dem Alter zuzuschreiben ist? – des ländlichen Raums angenommen. Also seine StudentInnen, seine Forschungsabteilung AMO, einige der LehrerkollegInnen und seine international unterwegs seienden FreundInnen. „Countryside“ steht vorne auf dem Taschenbuch im Silberumschlag, drei Frauen mit Trachtenkleidern reichen uns Lesern irgendetwas vom Land.

Überraschen mag diese Arbeit nicht, denn das Urbane ist seitens der Publizistik längst nicht mehr zu überschauen, trotz seines, wie Koolhaas richtig anmerkt, verschwindend geringen Anteils am Flächenangebot der Terra firma insgesamt. Dabei spielt das auch „Hinterland“ geschimpfte Rurale für die immer noch, aber schon langsamer explodierenden Megacities eine zentrale Rolle: Sie versorgen die dichtzusammengeballten Menschenmassen mit dem Lebensnotwendigen; beispielsweise mit Luft, in der noch Sauerstoff vorhanden ist.

Nun also nicht mehr das Delirium, nicht mehr die Verheißungen von Dichte und Geschwindigkeit, von maximalem Output und geistiger Führerschaft, jetzt das Land. Das wir, so wie wir es aus der Kindheit oder Erzählungen noch kennen, gar nicht mehr finden. In unterschiedlichen Essays unterschiedlich fokussierter AutorInnen wird die Countryside als Notwendigstes, aber immer mehr sich auflösendes Chimärenhafte beschrieben. Wir lesen Geschichten und sehen Bilder aus der ganzen Welt und fragen uns bei anhaltender Lektüre: Ja, aber?! Bevor wir das Buch schließen, kommt uns unsicher Fragenden der Autor und Herausgeber, Rem Koolhaas, zuvor mit seinen Fragen. Auf den letzten 28 Seiten hat er sie alle notiert: Zig Fragen, die er uns und offenbar auch sich selbst stellt, beispielsweise, wohin nun die Kühe gegangen sind und auch: Wann? Ein Pamphlet? Ein Schlussstrich? Ein letzter Versuch? Man hat Rem Koolhaas als den letzten Theoretiker unter den Bauenden bezeichnet;  hier ist er theoretisch ans Ende gekommen. Be. K.

Rem Koolhaas / AMO, Countryside.
A Report. Taschen Verlag, Köln 2020, 352 S., zahlr. Farbabb.20 €, ISBN 978-3-8365-8439-5
x

Thematisch passende Artikel:

Rem Koolhaas 2014 in Venedig

Der 68-Jährige Niederländer wird die 14. Architekturbiennale in Venedig kuratieren

Nach Kurt W. Forster, Richard Burdett, Aaron Betsky, Kazuyo Sejima und David Chipperfield, um nur die letzten Kuratoren der Internationalen Architekturausstellung in Venedig seit 2004 zu nennen, kommt...

mehr
Ausgabe 02/2013

Rem Koolhaas in Venedig 2014 oma.eu, www.labiennale.org

„Rem Koolhaas hat den Horizont der Architektur erweitert ... Sein Einfluss in der Welt geht weit über die Architektur hinaus und inspiriert in der Tat Menschen aus den unterschiedlichsten...

mehr
Ausgabe 12/2022

„Recycling Beauty“, Ausstellung in Mailand

Vor Jahren machte das Enfant terrible der Kunstszene, Damina Hirst, eine Ausstellung in Venedig, die er titelte: „Treasures from the Wreck of the Unbelievable“. Hier ließ er, dokumentarfilmisch...

mehr

Rem Koolhaas - Peter Sloterdijk

Ein architektonisch-philosophischer Dialog in der Niederländischen Botschaft, Berlin

Architektur wie Philosophie stehen für den Versuch, die Komplexität der Welt in einem enzyklopädischen Wissen aufgehen zu lassen. Entsprechend alt ist der Dialog zwischen Architekt und Philosoph,...

mehr
Buchrezension

Buchrezension: Rem Koolhaas. Elements of Architecture

Mit einem Mikroskop wollte der Kurator der Architekturbiennale in Venedig 2014, Rem Koolhaas, auf die grundsätzlichen Bestandteile der Architektur schauen, vemutlich, um aus der Betrachtung der...

mehr