Technisch und kulturell integrieren
Oldenburger Studiengang Bauingenieurwesen qualifiziert Migranten

In Deutschland leben viele Menschen aus zahlreichen Ländern mit sehr qualifizierten Ingenieur-Abschlüssen. Allerdings werden die Abschlüsse oft nicht anerkannt, so dass sie nicht in ihren Berufen arbeiten können. Andererseits sucht die Wirtschaft dringend Ingenieure. Deshalb bietet die Jade Hochschule am Standort Oldenburg ab sofort mit der Studienrichtung „Technische und kulturelle Integration“ ein spezielles Programm für Migranten an. Unterstützt wird die Hochschule vom Innenministerium des Landes, das großes Interesse daran hat, ausländische Ingenieure für unseren Arbeitsmarkt zu qualifizieren, sie zu integrieren und damit nicht zuletzt langfristig zu Steuerzahlern zu machen.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-03

Am 11. Januar 2010 unterzeichneten die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und die Hochschule Anhalt eine Vereinbarung mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt zu stärken und die beruflichen...

mehr
Ausgabe 2009-10

Mit einem Fonds unterstützt die Hochschule Biberach künftig motivierte Studierende im Studienfeld Energie & Klima. Geplant ist eine teilweise Refinanzierung der Studiengebüh- ren in den...

mehr
Ausgabe 2017-04

Nach 27 Jahren am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Ostwestfalen-Lippe geht Prof. Reinhold Tobey in den Ruhestand. Er war Inhaber des Lehrgebiets...

mehr

Mit der industriellen Revolution hat sich neben dem bereits existierenden Berufsbild des Architekten und Baumeisters dasjenige des Bauingenieurs entwickelt. Das daraus entstandene Spannungsfeld um die...

mehr
Ausgabe 2015-06

Dipl.-Ing. Tim Göckel ist neuer Professor für Holzbau und Festigkeitslehre am Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz. Geboren 1976 in Darmstadt, studierte Tim Göckel Bauingenieurwesen mit den...

mehr