Streckmetall

Streckmetall verleiht Gebäuden einen individuellen Charakter und ist zudem in fast allen Bereichen der Gebäudeinnen- und -außenverkleidung einsetzbar, wie bspw. als Schiebeelement, Sicht- oder Sonnenschutz, so wie als Verkleidung oder auch als rein gestalterisches Element. Gerade auch im Innenausbau findet Streckmetall immer häu-

figer Verwendung. Bisher variierten die Längen der Maschen von

16 bis 400 mm und die Breiten bis zu 140 mm, die Stegbreiten bis
zu 40 mm ausführbar und bedingt veränderbar und individuell anpassbar. Eine „Riesen“-Masche mit einer Maschenbreite von bis zu

230 mm und Stegbreiten von bis zu 100 mm setzt neue Maßstäbe.

Christian Pohl GmbH
50769 Köln
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2013

Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion

Das Unterkonstruktions-Grund-System Beta-Universal ist eine wärmebrückenfreie Konstruktion nach Passivhausstandard für Dämmstoffstärken von 260?mm bis 360?mm. Es besteht aus Edelstahlstäben, die...

mehr
Ausgabe 09/2025

Anschlussband mit Streckmetall, Teil 1

Das Anschlussband Ubifex Finio von Ubbink kombiniert dauerhaft abdichtendes Polyisobutylen (PIB) mit Streckmetall und einer rückseitigen Selbstklebeschicht. Mit einer 3-Komponenten-Verklebung,...

mehr
Ausgabe 09/2025

Anschlussband mit Streckmetall, Teil 2

Mit VarioFit bietet der Herzberger Spezialist für Dachzubehör und Bausysteme, Mage® Roof & Building Components GmbH, eine zum Patent angemeldete Lösung für den Wand- oder Ka- minanschluss. Die...

mehr
Ausgabe 01/2010

Ein Portal für den Stahl Voest Zentrale, Linz/A

„Willkommen“ steht in über 50 Sprachen auf einem der Gasometer der Voestalpine: Fast jeder, der nach Linz kommt, sieht ihn. Der Konzern ist ein Synonym für die österreichische Stahlindustrie und...

mehr
Ausgabe 09/2025

Stadthaus, Wien/AT

Im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten wurde von feld72 Architekten eine jahrzehntelang bestehende Baulücke geschlossen. Der Neubau schlägt eine Brücke zwischen innerstädtischer Nachverdichtung...

mehr