Stahltür mit Zusatznutzen

Mit der thermisch getrennten Serie DF iso+ bietet Teckentrup eine hochwärmegedämmte Tür mit optionalem Schall- und/oder Einbruchschutz. Einsatzfelder für die Dickfalztür sind Wohnungseingänge bei Laubengängen oder Treppenhäusern, Eingänge in Keller, Hallen und Nebengebäuden. Die Außentür dw 62-1 Teckentrup DF iso+ erfüllt die Anforderungen der EnEV, mit UD = 0,83 W/(m²K) unterschreitet die iso+ den geforderten Wert deutlich. Dies liegt an der thermischen getrennten Konstruktion von Türblatt und Zarge, die besonders die Wärmeverluste am Rand der Tür senkt. Selbst mit Zusatzeigenschaften (37 dB Schallschutz und Einbruchschutzklasse RC 2) liegt der UD-Wert noch bei 1,0 W/(m²K). Eine CE-Kennzeichnung nach DIN EN 14351-1 liegt vor.

Teckentrup GmbH & Co. KG
33415 Verl

www.teckentrup.biz

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-09

Schutz vor Lärm und Kälte, Einbruch und Feuer – die neue Apartmenttür von Teckentrup schützt vierfach und sorgt für ein sicheres Wohngefühl. Sie eignet sich insbesondere als...

mehr
Ausgabe 2013-07

Eine ebene, harmonische Fläche von Türblatt und Zarge bis zum wandbündigen Einbau wird durch die stumpf einschlagende Feuerschutztür Teckentrup 62 ST möglich. Bei der klassischen Linienführung...

mehr
Advertorial / Anzeige

Die Rohrrahmentür bietet eine stabile Konstruktion und ästhetisches Aussehen. Formen und Varianten mit Oberlichtern, Seitenteilen und Wandelementen ermöglichen eine vielfältige Architektur. Mit...

mehr
Ausgabe 2017-01

Mit einem UD-Wert bis 1,3 W/m²K und Einbruchhemmung der Klasse RC 2 präsentiert Teckentrup eine neu entwickelte Türen-Serie. Mit der nun auch für eine zweiflügelige Tür erteilten Zulassung für...

mehr
Ausgabe 2014-05

Mehr Licht, mehr Raum, mehr Möglichkeiten – das bietet die neue Ganzglas-Brandschutztür von Teckentrup. Ab sofort zeigt die Website www.t30-ganzglastuer.de alle Facetten der neuen T30-Tür...

mehr