Schindeln mit Patina

Holzschindeln erleben als Fassadenbekleidung gerade ein Comeback. Neben gestalterischen Aspekten sind es Eigenschaften wie Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfältigkeit in der Anwendung, die das Traditionsmaterial wieder in den Fokus der Architekt:innen gerückt haben. Besonders schätzen sie dabei die hellgraue Patina, die sich durch Verwitterung über die Jahre hinweg einstellt. Will man hierauf nicht so lange warten, bieten sich Produkte an, die diesen Effekt bereits beim Einbau vorwegnehmen. Mit Pullex Silverwood von Adler lassen sich Holzschindeln vor der Montage tauchen – ihr natürlicher, unterschiedlicher Charakter bleibt dabei erhalten. Die Lasur schützt zusätzlich vor Holzschädlingen, Pilzen und Bläue, was eine lange Haltbarkeit garantiert.

www.adler-lacke.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-8/9

Echte Patina auch an Faserzement

Bei der Herstellung der neuen Faserzementtafeln „Patina“ verzichtet Cembrit bewusst auf eine Beschichtung der geschliffenen Tafeloberfläche. Dadurch entwickelt die Fassade ? ähnlich wie Sichtbeton...

mehr
Ausgabe 2021-09

Türe und Tore virtuell erleben

Novoferm macht seine Produkte mit einer neuen 3D-Anwendung virtuell erlebbar. Die Augmented Reality Lösung des Entwicklers 3DQR positioniert Abbildungen von Türen und Toren aus dem Hause Novoferm in...

mehr
Ausgabe 2016-10

Baugruppe Cambium, Tübingen www.bsarchitektur.com; www.loco-tectur.de

Das Mehrfamilienhaus der Baugruppe Cambium ist einer der ersten mehrgeschossigen Holzbauten in Tübingen. Es beherbergt zehn Wohnungen, die in ihrer Vielfältigkeit die heterogene...

mehr
Ausgabe 2017-11

Fertig: Staatsoper Unter den Linden, Berlin

Die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden ist abgeschlossen. Man wollte schreiben: endlich! Mit ihrer Wiederinbetriebnahme Anfang Dezember 2017 geht ein achtjähriger Bauprozess zu Ende, der in...

mehr
Ausgabe 2013-09

Dauerhafte Ein-Werkstoff-Fassade

Im Fassadenbau kommen eine Fülle von Materialien zum Einsatz. Für die Unterkonstruktion und die Verbindungsmittel müssen zumeist ­andere Werkstoffe verwendet werden als für die...

mehr