PV Anlagen planen

Mit einem kostenlosen Planungstool unterstützt der Solarhersteller Conergy die Arbeit von Planern und Installateuren. Dieses haben die Hamburger nun mit einem noch umfangreicheren Portfolio an Funktionen ausgestattet. Mit dem Conergizer geht die Planung teilweise mehr als doppelt so schnell als ohne das Planungstool. Bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung werden alle Finanzierungsdetails wie aktuelle Vergütungssätze und individuelle Kreditkonditionen mit einberechnet. Neu ist zum Beispiel die optimierte Eigenverbrauchskalkulation und die damit verbundene Prognose zur Rentabilität. Mit der neuen 3D-Dachplanung sind alle Schritte zur exakten grafischen Planung der Solaranlage ein Kinderspiel. Im April 2011 wurde seit Einführung des Tools bereits die 10000ste Solaranlage mit dem Conergizer geplant.

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-02

Planungstool Lignatur Worksite

Mit der Lignatur Worksite präsentierte Lignatur auf der BAU ein neues digitales Arbeitsinstrument: Die Lignatur Worksite macht sämtliche Planungshilfen zu Lignatur Decken- und Dachelementen online...

mehr
Ausgabe 2022-03

Die Wand-, Fenster- und Fassadenlüfter von SIEGENIA sind in das Planungstool Allplan Design2Cost integriert. Damit sind bei der Planung der Lüftungstechnik Handlungssicherheit und einfache Abläufe...

mehr
Ausgabe 2013-01

Allein in Deutschland stehen nach Schätzun­gen von Experten weit über 100 Mio.?m² Flachdachflächen auf Verwaltungsgebäuden, Industriehallen oder Gewerbebauten zur Verfügung. Viele dieser...

mehr
Rechtsprechung

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft beauftragt einen Architekten nach einer „Energie-einsparungsberatung“ mit der Planung einer Solaranlage. Auf Grundlage der Wirtschaftlich-keitsberechnung des...

mehr

Mit DIALux Mobile hat das Unternehmen DIAL die erste App zur Lichtplanung auf den Markt gebracht, mit der der Nutzer auf einem Smartphone oder Tablet direkt vor Ort, mit realen Produkten, Licht im...

mehr