Optimales Nachtragsmanagement

Mit ORCA AVA 2013 kann der Anwender von der ersten Kostenschätzung über Ausschreibung, Vergabe und Kostenkontrolle bis hin zur Freigabe der letzten Schlussrechnung beliebig viele Projekte bear­beiten. Auch komplexe Bauvorhaben mit umfangreichen Vergabeeinheiten sind durch differenzierte Kennzeichnungen verschiedener Sachverhalte und Bearbeitungsstände übersichtlich darstellbar. Ist ein Auftrag vergeben, werden alle später eingefügten Positionen automatisch als Nachtragspositionen gekennzeichnet. Diese werden im Nachtragsmanagement verwaltet. Jede Nachtragsposition wird gemäß den Vorgaben aus VOB/VHB und GAEB ausführlich dokumentiert.

ORCA Software GmbH
83115 Neubeuern

www.orca-software.com, www.ausschreiben.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-01

Orca Ava 23

Die Adressverwaltung wurde in Orca Ava 23 technisch komplett überarbeitet, so dass die Übernahme von Adressen aus MS Outlook per Drag&Drop möglich ist. In Orca Ava 23 ist die seit Dezember 2018...

mehr
Ausgabe 2014-06

Durchblick behalten

Mit Orca AVA kann der Anwender von der ersten Kostenschätzung über Ausschreibung, Vergabe und Kostenkontrolle bis zur Freigabe der letzten Schlussrechnung beliebig viele Projekte realisieren. Die...

mehr
Ausgabe 2011-01

Transparente Kosten

Auf der Bau 2011 präsentiert ORCA Software GmbH in ORCA AVA, das Komplettprogramm für die Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und das Kostenmanagement von Baumaßnahmen. Das vorgegebene Budget...

mehr
Ausgabe 2011-01

Gemeinsam Bauen effizienter machen

Auf der Bau 2011 präsentiert ORCA Software GmbH in ORCA AVA, das Komplettprogramm für die Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und das Kostenmanagement von Baumaßnahmen. Das vorgegebene Budget...

mehr
Ausgabe 2015-08

Nachtragsmanagement

Mit BECHMANN AVA 2015 können unterschiedliche Stadien für Nachträge eingestellt und ausgewertet werden. Der Planer kann sich anzeigen lassen, welche Forderungen aktuell beantragt, welche schon...

mehr