Online lernen?!
www.e-teaching.org, www.iwm-kmrc.de

Offene Bildung – Chance oder Gefahr? Im Rahmen der Jubiläumstagung des Portals „e-teaching.org“ des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, das sein 10-jähriges Bestehen feierte, gaben zahlreiche Experten auf diese Frage zahlreiche Antworten. Mit Blick auf die radikalen Veränderungen der Lehre an deutschen Hochschulen – Professoren halten Vorlesungen online, Studierende nehmen von allen denkbaren Orten der Welt daran teil – fordert die Hochschule 2.0 sämtliche Bildungseinrichtungen heraus. Zentrales Thema sind offene Online-Kurse, sogenannte MOOCs (Massive Open Online Courses). MOOCs sind kostenlose und für jedermann zugängliche Onlinekurse, die Zielgruppen erreichen, die vor Web 2.0 undenkbar gewesen wären.

Ein Teil der Experten sah in der Entwicklung die Erfüllung eines lang ersehnten Traums: Bildung für alle. Andere sind da skeptisch. Die Geschwindigkeit, mit der sich die technologischen Trends weiterentwickeln, kann die Bildungseinrichtungen vor Probleme stellen. Kurse ohne Zulassung können die Qualität der Lehre verschlechtern. Auch ist bislang unklar, auf welchen Plattformen die Onlineformate angeboten und wie diese finanziert werden. So stellt sich die Frage, wie frei Lehrende zukünftig in der Gestaltung ihrer Lehre sein werden? Derzeit ist auch offen, wo die Entwicklung hingehen wird.

Der Jubilar e-teaching.org  wird u. a. durch folgende Institutionen gefördert bzw. unterstützt: die Bertelsmann Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen, die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) und das saarländische Center for e-Learning Technology.

x

Thematisch passende Artikel:

Bildung, Forschung und Kultur profitieren

Zusätzliche Mittel für Bundesbauten und erleichterte Vergabeverfahren

Die Bundesregierung stellt mit dem zweiten Konjunkturpaket insgesamt zusätzliche 750 Millionen Euro für Investitionen in Liegenschaften des Bundes bereit. Ein Drittel dieser Gelder erhalten...

mehr

Forschung und Bildung

Daniel Libeskind soll Erweiterung des Jüdischen Museums planen

Das Jüdische Museum Berlin möchte dringend die gegenüber liegende Blumengroßmarkthalle zur Erweiterung seiner Ausstellungsflächen nutzen. Erst im Herbst 2001 war mit dem spektakulären...

mehr
Ausgabe 02/2022

Das neue (Bau-)Ministerium

Der Schreck war kein kleiner, schließlich meldete Berlin via E-Mail das: „Ihre zum Bezug von Presse­informationen bisher im Bundesministerium des Innern und für Heimat gespeicherten Daten werden...

mehr

Wissenschaft und Praxis

Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung hat eine neue Direktorin

Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung begrüßte Professorin Elke Pahl-Weber als neue Leiterin des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und...

mehr

12. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

Workshop zur Zukunftsstadt am 14. September 2015 in Bonn

Die Stadt ist für die meisten Menschen heute schon der Lebensort Nummer eins. Täglich werden es mehr, denn Städte sind Orte wirtschaftlicher Dynamik, der Begegnung, des Wandels und der Innovation....

mehr