Neue Oberflächen für WDVS

weber.therm style ermöglicht es, unterschiedliche Oberflächenmaterialien – großformatige, farbige Glaselemente, Basalt, Sichtbeton, Naturstein oder Corten-Stahl – auf einer durchgehenden Dämmebene sicher zu verkleben. Das System benötigt keine sichtbaren Befestigungen. Gleichzeitig sind die Aufbauten schlanker als bei Vorhangfassaden und erlauben die Kombination verschiedener Oberflächen an einem Gebäude. weber.therm style eignet sich für anspruchsvolle Objekte und lässt Architekten die Wahl, ob sie Akzente setzen oder großflächig fugenarme Fassaden gestalten möchten. Für optimale Ausführungssicherheit sollten nur erfahrene und von Saint-Gobain Weber geschulte und zertifizierte Fachhandwerksbetriebe beauftragt werden.

Saint-Gobain Weber GmbH
40549 Düsseldorf

sg-weber.de/style

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-09

Mit weber.therm style Glas gibt es jetzt eine wärmebrückenfreie Alternative zu vorgehängten Glasfassaden, denn dem Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber ist es gelungen, großformatige Glaselemente...

mehr
Ausgabe 2017-03

Saint-Gobain Weber stellte auf der BAU sein Hochleistungs-WDVS weber.therm plus ultra vor. Das System auf der Basis von Resol-Hartschaum mit dem Wärmeleitwert von 0,021?W/mK kann die von der...

mehr
Ausgabe 2015-06

Das vollmineralische Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm A?100 wurde mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Die Kennzeichnung gilt für Komplettsysteme ab 140?mm Dämmstärke. Das...

mehr
Ausgabe 2020-02

Das Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle von Saint-Gobain Weber wurde mit drei renommierten Preisen ausgezeichnet. Das Besondere an dem WDVS ist, dass hier alle Bestandteile nach dem Rückbau...

mehr
Ausgabe 2022-09

Der Modul- und Fertigbau gewinnt seit Jahren an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der kürzeren Bauzeit und einer höheren Qualität der werkseitig gefertigten Elemente. Hier setzt Saint-Gobain Weber...

mehr