Natürlich allergikerfreundlich

Aus Holz und Weißzement bestehen die Akustikplatten von Joma. Sie sind allergikerfreundlich, regulieren den Feuchtegehalt der Luft und bieten gute Schallabsorptionswerte von αw = bis 1,0. Da sie komplett aus ­Naturmaterialien bestehen, können sie nach Ablauf der Nutzungsdauer einfach demontiert und kompostiert werden.

www.joma.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-04

Allergikerfreundliche Akustikplatten

Bei den Akustikplatten aus dem Hause JOMA kommen ausschließlich die Naturmaterialen Holz und Weißzement zum Einsatz. Daher sollen sie unter anderem auch besonders allergikerfreundlich sein....

mehr
Ausgabe 2016-06

Schwer entflammbare Akustikplatten

Die Troldtekt-Akustikplatten von JOMA sorgen mit ihrem Schallabsorptionswert von ?w = bis 1 für eine sehr gute Raumakustik in Gemeinschaftsräumen, an Büroarbeitsplätzen sowie in Industriehallen...

mehr
Ausgabe 2020-06

Akustikplatten Cradle-to-Cradle

Im neuen Wissenszentrum C2C LAB in Berlin wurden Akustikplatten von Troldtekt an den Decken und Wänden der Konferenzräume eingesetzt. Das 400?m² große C2C LAB wurde 2019 saniert. Alle verwendeten...

mehr
Ausgabe 2017-10

Akustikplatten aus magnesitgebundener Holzwolle

Heradesign nennt Knauf AMF seine Holzwolle-Akustikplatten aus Holz, Magnesit als Bindemittel und Wasser. Die Holzwolleplatten eignen sich sowohl für Geschossdecken als auch für Wandflächen. Knauf...

mehr
Ausgabe 2014-12

Vielseitige Akustikplatten

Die hochabsorbierende Mineralplatten-Familie Sinfonia aus dem OWAlifetime-Sortiment überzeugt mit sehr guten Schall- und Brandschutzwerten. Die vlieskaschierten Mineralplatten haben einen...

mehr