Modularer Allrounder

Schale und Gestell des stapelbaren, verkettbaren und modular aufgebauten A-chair von Brunner sind in verschiedenen Materialien und Farben miteinander kombinierbar und wirken in allen Ausführungen und unterschiedlichen Interieurs harmonisch – in der Reihe oder als Solitär. Im Design von Markus Jehs und Jürgen Laub bietet der A-chair verschiedene Optionen: So ist das Gestell aus Aludruckguss oder Kunststoff mit Schalen in unterschiedlichen Materialien kombinierbar. Ein Novum ist die Kombination aus Kunst-

stoffge­stell und Kunststoffschale, die eine monochrome Struktur bilden. Auch in der Variante mit Armlehnen oder in der Reihung bewahrt der Entwurf seine Eleganz. Essentieller Bestandteil des Designkonzepts sind die schlanken Beine, die in der Reihung lediglich die Stärke eines einzigen Beines zeigen.

Brunner GmbH
77866 Rheinau
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-06

Mehrzweck-Saalmöblierung

Mit einem Duo aus Stapelstuhl Hero und Klapptisch Basic bietet Brunner neue platzsparende Lösungen. Hero kommt ohne den obligatorischen Stapelsteg aus und lässt sich so platzsparend stapeln. Die...

mehr
Ausgabe 2015-10

Serviceeinrichtung für Studenten Lernzentrum am KIT, Karlsruhe

Weil Gymnasiasten in Baden-Württemberg nun schon in der zwölften Klasse das Abitur ablegen, treten in manchen Jahren gleich zwei Jahrgangsstufen ein Studium an. An den Hochschulen im Land steigen...

mehr
Ausgabe 2017-11

Brandlasten reduzieren

In Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr – in Wartezonen, Konferenzsälen und sozialen Einrichtungen – besteht im Brandfall ein großes Gefahrenpotential. Viele Materialien, die Brunner verwendet –...

mehr
Ausgabe 2008-10

Sitzvielfalt

Der Rotterdam Chair, ein Entwurf der Designerin Hella Jongerius für den Möbel- hersteller Vitra ist eine Neugestaltung des klassischen Holzstuhls. Mit kleinen Eingriffen in Form, Farbe und Details...

mehr
Ausgabe 2021-10

FC-Campus, Karlsruhe

Die FC-Gruppe ist ein Beratungs-, Steuerungs- und Planungsunternehmen, dessen Fokus auf der Immobilien-, Bau-, Anlagen- und Energiebranche liegt. Von den mehr als 350 MitarbeiterInnen arbeiten 100 in...

mehr