Mit System

Der neue Beschlag des Drehtürsystems Turn ist eine wichtige Weiterentwicklung bisheriger Drehzapfenbänder. Er kann sogar auf Fußböden mit Fußbodenheizung montiert und bei dickwandigen Türen und überstarken Türblättern eingesetzt werden. Der Öffnungswinkel der Türblätter beträgt 180 Grad, so dass die Tür plus 90 Grad oder minus 90 Grad zu öffnen ist. Der Beschlag ist so konzipiert, dass die Tür immer wieder in ihre Ausgangsposition von 0 Grad zurückkehrt. Dadurch eignet sich Turn auch für die Einrichtung begehbarer mobiler Wände. Auch die Jury des Designzentrums NRW erkannte die Qualität des Produktes an, indem sie ihm im März einen Preis verlieh.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-01

Beschlag mit Zusatzfunktionen

Mit Matrix Air stellt Dorma einen elektronischen Beschlag vor, der so flach ist wie ein normaler Türbeschlag. Die Technik sitzt nicht im Beschlag selbst, sondern im Drücker. Für die...

mehr
Ausgabe 2023-09

Dreh-Beschlag für flächenbündige Profile

Roto erweitert sein Programm mit dem neuen verdeckten Dreh-Beschlag AL Designo STS für flächenbündige Profilsysteme. Der Beschlag ermöglicht auch die Fertigung besonders schmaler Öffnungselemente...

mehr
Ausgabe 2017-01

Individualität an der Tür

Auf der BAU wird HEWI mit bicolor einen neuen Beschlag präsentieren, der viele Möglichkeiten zum individuellen Gestalten bietet. Mit Designoptionen und vielen Farbvariationen wird der Türdrücker...

mehr
Ausgabe 2015-10

Q45. Die Tür. Ein Möbel.

Mit Q45 ist es JELD-WEN gelungen die erste Tür mit einem 45-Grad-Falz zu entwickeln. Der wandbündige Türfalz lässt Element und Architektur verschmelzen und zeigt, wie ansprechend der Verzicht auf...

mehr
Ausgabe 2016-05

Makellose Transparenz

Edition-Line von Sprinz ist eine Echtglasdusche mit reduzierten Wandprofilen aus Aluminium in Silberhochglanz oder auf Wunsch rahmenlos. Der runde Griff Saphir betont die transparente Wirkung,...

mehr