„Mega-slender“ steht in New York: 111 West 57th Street

Die Ingenieur:innen beschreiben die Maßverhältnisse Breite zu Höhe (1 : 24) des von SHoP Architects entworfenen Wohnturms als schlank, halten dann aber inne und formulieren es so: Der Turm sei nicht einfach nur schlank, er sei sicherlich „super-slender“, wenn nicht gar ein „mega-slender one“. Beteiligt waren die Ingenieur:innen schon beim „432 Park Avenue“, einem Luxuswohnturm ebenfalls in Manhattan von Rafael Viñoly Architects, der es immerhin auf 1 : 15 brachte und als super-slender schlechthin gilt; galt. Und der nach wenigen Jahren im Gebrauch mit stockenden Fahrstühlen, knirschenden Geräuschen in der Konstruktion und Wasserschäden von sich reden machte: zu extrem im Seitenverhältnis und damit zu beweglich?

Der „111 West 57th Street“ wurde aktuell bezogen, fertiggestellt wurde er schon im letzten Jahr. 77 Wohnungen bietet der Turm an der Südkante des Central Parks, jede nimmt ein Geschoss der insgesamt 82 für sich. Nach oben werden die Wohnungen kleiner, die Quadratmeterpreise aber steigen. Die günstigste Wohnung wird für 16 Mio. US-Dollar angeboten. Insgesamt soll der Bau rund 2 Mrd. US-Dollar gekostet haben.

Die scheinbar auf Papierblattstärke weisende Rückstaffelung – das set back – des insgesamt 435 m hohen Turms ist dem 1916 verabschiedeten „zoning law“ zu verdanken, das in seiner letzten Fassung von 1961 die maximal mögliche Höhe eines Neubaus zum Straßenraum regelt.

Offenbar haben die Architekt:innen das Zoning als sportliche Aufgabe gesehen: Der Turm ist zudem noch hinter die zulässige äußerste Fassadenlinie zurückgesetzt, womit die Planer:innen die Nachbarschaft respektieren wollten, ganz konkret das 1923 errichtete Steinway Building im Art Deco Stil, das sie in den Neubau integrierten. Dieser Volumenverzicht bei gleicher Höhe trieb den Schlankheitsgrad des konstruktiv konventionell gebauten Turms zusätzlich in die Höhe. Be. K.

www.shoparc.com, www.wsp.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-01

Schlank Parken

Der automatische Park-Turm Slimparker 557 von Wöhr kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln. Durch den Einbau in eine Schallschutzwand werden die Anwohner vor dem Lärm des angrenzenden...

mehr
Ausgabe 2021-05

Grand Tower, Frankfurt a. M.

Direkt am Eingangsbereich zum Europaviertel entsteht in Frankfurt am Main ein neues Hochhauscluster an der Frankfurter Messe. Der 2020 fertiggestellte Grand Tower des Frankfurter Architekturbüros...

mehr
Ausgabe 2013-11 Guangzouh International Finance Center

Leuchtender Kristall am Perlfluss Guangzhou International Finance Center/CN

Ungebrochen scheint der Drang der Menschen, in die Höhe zu bauen. Noch vor einem Jahrzehnt von Vielen als Dinosaurier der Architekturwelt abgetan, erlebt der Bau immer höherer Wolkenkratzer heute...

mehr

ingenhoven architects für Google

Das Düsseldorfer Büro konnte den Internet-Suchdienst Google für sich einnehmen und das Headquarter in Kalifornien realisieren

Nach einem internationalen Auswahlwahlverfahren – offenbar ohne konkrete Planentwicklung – wurden ingenhoven architects mit den Planungen für das neue Google Headquarter in Palo Alto (San Francisco...

mehr

best architects

Ausstellung und Werkbericht am 19. Juni 2009, Düsseldorf

Die prämierten Beiträge zum „best architects 09“-award werden der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert, die am 19. Juni 2009 in Düsseldorf eröffnet wird. Bei dem zum dritten Mal...

mehr