Master für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München bietet zusammen mit der Fakultät für Architektur zum Wintersemester 2011/12 erstmalig einen viersemestrigen und interdisziplinären Masterstudiengang für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen mit dem Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) an. Ziel ist die intensive Vermittlung eines umfassenden Wissens zum Themenfeld Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt. Die ökologische und energetische Konzeption steht dabei ebenso im Vordergrund wie ökonomische, soziale, technische und prozessorientierte Aspekte des Bauwesens.
Die fachübergreifende, interdisziplinäre Lehre soll die Zusammenhänge erkennbar werden lassen und sich die Synergieeffekte einer fachübergreifenden Ausbildung nutzbar machen, die zur effektiven Umsetzung von energieeffizientem und nachhaltigem Bauen notwendig sind. Der Masterstudiengang wird hierbei von mehreren Lehrstühlen der Architektur- und Bauingenieurfakultät getragen und bezieht auch die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, die Fakultät für Maschinenwesen sowie die Studienfakultät für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung mit ein.
Vertiefungsrichtungen sind in den Bereichen Architektur, Stadt und Landschaft - Gebäudetechnik und Erneuerbare Energien - Bauphysik und Energieeffizienz - Bautechnik und Life Cycle Engineering - Immobilienentwicklung, Wertermittlung und Lebenszyklus möglich. Mit dem Studium wird ein neues Berufsbild geschaffen, das eine Brücke zwischen dem klassischen Bauingenieur/Architekt und dem Umweltingenieur schlägt und große Berufschancen in einem sich dynamisch entwickelnden Wirtschaftszweig auch auf internationaler Ebene eröffnet.
 

Informationen unter: www.enpb.bv.tum.de/master-enb

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-09

Bewerbungen um einen Studienplatz für das Masterstudium Energie Effizienz Design (E2D) für das Wintersemester 2010/2011 sind noch bis einschließlich 15. September möglich. Der Studiengang für...

mehr

Die Stiftung Baukultur – Saar lädt ein zu dem Vortrag „Energieeffizientes Bauen - Kybernetisches Bauen“ von Jun.-Prof. Angèle Tersluisen von der TU Kaiserslautern. Der Klimawandel fordert ein...

mehr

Die Fachhochschule Erfurt immatrikuliert zum Wintersemester 2009/10 in ihren 13 Fachrichtungen für 16 Bachelorstudiengänge und neun Masterstudiengänge. Für letztere sind noch Bewerbungen bis zum...

mehr
Ausgabe 2009-12

Seit ich Architekt bin (wahrscheinlich war es auch schon früher so, und ich habe es nur nicht so deutlich  wahrgenommen?) wurden in gewissen Zeitabständen immer neue Schlagworte zum Inbegriff für...

mehr

Die ICEBO’08 versteht sich als internationales Forum zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Investoren, Projektentwickler, Architekten und Fachplaner, Immobilienbesitzer und Facility Manager...

mehr