Hochschule

Green Building Engineering in Köln

Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung der Fachhochschule Köln bietet zum Wintersemester 2015/16 erstmals den drei­semestrigen Masterstudiengang „Green Building Engineering“ an. Studierende lernen in diesem Angebot mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Bauen“, wie sie ein Gebäude sowohl nachhaltig planen und errichten als auch anschließend ressourcenschonend betreiben. Schwerpunkte des Studiengangs sind u. a. Bauen und Optimieren im Bestand, Energiedesign und Systemengineering, integrales Planen und Bauprojektmanagement, Zertifizierungen, Gebäudebetriebsmanagement, Monitoring oder Smart Building. Bewerbungen für den Studiengang mit zurzeit nur 15 Plätzen sind wieder für das SS 2016 möglich.

Zugangsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss in einem Studiengang in Energie- und Gebäudetechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang wie Architektur oder Bauingenieurwesen mit einer Gesamtnote 2,3 oder besser. Ist diese Voraussetzung nicht vollständig erfüllt, so müssen Studierende fehlende Vorkenntnisse durch die erfolgreiche Teilnahme an bestimmten Lehrveranstaltun­gen aus den Bachelorstudiengängen nachholen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Dual: Studium und Ausbildung Neuer Studiengang Energie- und Gebäudetechnik an der FH Köln

Die Fachhochschule Köln bietet einen neuen dualen Bachelorstudiengang für die Baubranche an: Mit dem Berufsförderungswerk (BFW) der Bauindustrie NRW e.V. vereinbarte sie die Einrichtung des dualen...

mehr
Ausgabe 10/2008

Urban Agglomeration Internationales Interesse an neuem Studiengang

Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der FH Frankfurt am Main – University of Applied Science (FH FFM) der neue Masterstudiengang Urban Agglomerations. Nach Studiengangsleiter Michael Peterek...

mehr
Ausgabe 09/2025

Neuer Masterstudiengang Bau- und Kunstgeschichte an der BTU Cottbus

Im Fachbereich Architektur und Bauwesen ergänzt die Brandenburgische Technische Hochschule Cottbus-Senftenberg (BTU) ihr Angebot und bietet zum kommenden Wintersemester 2025/26 einen neuen...

mehr
Ausgabe 07-08/2024

Neuer Masterstudiengang in Rostock

Die Universität Rostock bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 einen neuen, forschungsorientierten Masterstudiengang im Fach Bauingenieurwesen an. Der Studiengang dauert vier Semester und...

mehr
Ausgabe 09/2012

Masterstudiengang „Fassade“ www.fassadenmaster.de

Die Fassadenplanung ist eine der anspruchsvollsten und vielseitigsten Spezialisierungen auf dem Gebiet im Bauwesen. Dazu bietet die Hochschule Ostwestfalen-Lippe den ersten „Internationalen...

mehr