London: Nachhaltig steinreich

Plantation Place South ist ein markantes Bürogebäude in der Innenstadt von London unweit der Themse. Die exklusive Kalksteinfassade und die tragenden Elemente aus Maxberg Kalkstein wurden vom Spezialisten SSG Solnhofen Stone Group produziert. Beim Plantation wurde die Varietät gelb gebändert verwendet, mit der Oberfläche C220 geschliffen. Interessant ist auch, dass die Kalkstein-Elemente zum Teil tragende Funktion haben. Der Energieverbrauch bei der Herstellung von Maxberg Kalkstein Fassaden ist im Vergleich zu anderen Baustoffen minimal: Im gesamten Kreislauf der Gewinnung, Verarbeitung und Rückführung in die Natur oder in die Wiederverwertung geht laut einer Studie von PE International nichts verloren. Zudem weist über den gesamten Lebenszyklus eine Natursteinfassade ökologische und energetische Vorteile gegenüber einer Glasfassade auf.

SSG Solnhofen Stone Group GmbH
91807 Solnhofen

www.ssg-solnhofen.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-09

Natursteinfassade

Der Jura Kalkstein Maxberg® ist ein beliebter Natursteinklassiker,  aufgrund seiner warmen Farbe, seiner prähistorischen Einschlüsse und seiner besonderen Widerstandsfähigkeit. Maxberg®...

mehr
Ausgabe 2016-12

Natursteinboden

Maxberg Jura Travertin ist als Jura Kalkstein dichter und hat weniger offene Poren als andere Travertin-Steine, was neben Härte und Schmutzresistenz vor allem bautechnische Vorteile mit sich bringt....

mehr
Ausgabe 2016-02

Feinsteinzeug im Naturstein-Look

Das Feinsteinzeug SolKer ist dem berühmten Solnhofener Naturstein nachempfunden und eignet sich für Wand und Boden, innen und außen. Das frostsichere Feinsteinzeug ist kaum vom Naturstein-Original...

mehr
Ausgabe 2022-09

Sonderanker für VHF

Mit einer Sonderanfertigung des Hinterschnitt­ankers FZP II ermöglichte die Unternehmensgruppe fischer die individuelle Gestaltung der ­Fassade eines Büro-Neubaus in London. Für den neuen...

mehr
Ausgabe 2012-07

Doppelt gekrümmt Velodrome Radrenn-stadion, London/GB

Konzept Der Bau des Velodroms in London wurde nur aufgrund einer guten Zusammenarbeit der Teams um Michael Taylor von Hopkins Architecs, Andrew Weir von Expedition Engineering und Klaus Bode von...

mehr