Klimaschutz durch Modernisierung

Janisol Arte ist das erste Stahlprofilsystem für Loft- und Industrieverglasungen, das so schlank ist und doch thermisch getrennt. Damit bietet Schüco Stahlsysteme Jansen Architekten und Planern eine attraktive Alternative für das Bauen im Bestand. Mit dem äußerst filigranen Profilsystem lässt sich der charakteristische Stil der früheren Industrieverglasungen aus Stahl beibehalten. Eine thermische Trennung gewährleistet die Einhaltung der heutigen Wärmeschutzverordnung. Das System basiert auf einer neuartigen Profil- und Verbindungstechnologie, die von Jansen „inhouse“ entwickelt und in enger Abstimmung mit Konstruktion und Produktion umgesetzt wurde. Zu Testzwecken wurde bereits Anfang 2010 ein Prototyp an einer werkseigenen Industriehalle eingebaut. Mit dem einzigartigen Stahlprofilsystem Janisol Arte demonstriert Europas führender Hersteller von thermisch getrennten Stahlprofilsystemen einmal mehr seine Kompetenz auf dem bedeutenden Zukunftsmarkt der energetischen Gebäudesanierung.
 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-01

Profilsystem aus Stahl

Das Profilsystem forster thermfix vario aus Stahl von Forster ist für Vorhangfassaden und Schrägverglasungen in Pfosten-Riegel-Bauweise konzipiert. Glasbeplankte Paneele bis 1?500?x?3?000?mm Größe...

mehr
Ausgabe 2018-05

Screenfassaden

Au?enansicht Screenfassade mit nahezu unsichtbarer Pfosten-Riegelkonstruktion

Beim Bau des Futuriums in Berlin brachte Schüco Stahlsysteme Jansen bei den Sonderkonstruktionen für die Screenfassaden im Ausstellungsbereich sein Know-how ein. Die Stahl-Glaskonstruktionen...

mehr
Ausgabe 2014-09

Hochisolierte Profile für minimalen Wärmeverlust

Die Serie Janisol HI für Fenster und Türen von Jansen mit der schmalen Ansichtsbreite (Blendrahmenprofile 30 oder 50?mm, Flügelprofil 25?mm, 110?mm im Stulpbereich) wird der Anforderung nach...

mehr
Ausgabe 2009-04

Schmal und Sicher

Jansen bietet seit kurzem das Profilsystem Janisol C4 für ein- und zweiflügelige Brandschutztüren und Festverglasung an. Die Profile werden mit einer neuartigen Brandschutzmasse auf keramischer...

mehr
Ausgabe 2022-04

Kreisverwaltungsgebäude, Kaiserslautern

Das Amtsgebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern wurde in den Jahren 1956?–?1960 als L-förmiger, flachgedeckter Stahlbetonskelettbau mit sechsgeschossigem Haupttrakt und dreigeschossigem...

mehr