Holzfaser-Dämmmatte

Die flexible Holzfaser-Dämmmatte STEICOflex 036 hat einen λD-Wert von 0,036 W/(mK), ist diffusionsoffen und eignet sich vor allem für den Holzbau. Die Dämmmatte verfügt nicht nur über eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, sondern mit einer Rohdichte von ca. 60 kg/m³ und einem c-Wert von 2 100 J/kg K auch über ein besonders hohes Wärmespeichervermögen. Diese Kombination schützt Räume im Sommer vor Überhitzung. Sie ist für die Dämmung der Gefache zwischen Dachsparren und Holzständern konzipiert und passt sich an die begrenzenden Bauteile an. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage hat Steico für seine Dämmmatten STEICOflex 036 und STEICOflex 038 sowie seine Einblas-Dämmstoffe STEICOzell und STEICOfloc in seine Produktionsanlagen investiert und seit Februar 2021 seine Produktionsmengen deutlich erhöht. Diese Dämmstoffe sind nun deutlich besser verfügbar.

STEICO SE
85622 Feldkirchen
www.steico.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-06

Holzfaser-Dämmmatte mit niedriger Wärmeleitfähigkeit

Die Holzfaser-Dämmmatte STEICOflex 036 von Steico verfügt über die für Naturdämmstoffe bisher nicht erreichte Wärmeleitfähigkeit von ?D?=?0,036?W/mK. Damit ist es möglich, schlanke Dach- und...

mehr
Ausgabe 2016-12

Dämmplatten aus Holzfaser

HOMATHERM® bietet mit holzFlex® eine universelle Dämmmatte aus Holzfasern für alle Anwendungsbereiche. Mit einer Rohdichte von ca. 50?kg/m³ und optimierten Produkteigenschaften ersetzt holzFlex®...

mehr
Ausgabe 2016-10

Holzfassaden mit Fugen

SteicoUniversal black ist eine Wandbauplatte, die besonders für Fassadenbekleidungen mit offenen Fugen bis 20?mm geeignet ist. Vor allem vorgehängte Fassaden gehen häufig mit hohem Fugenanteil...

mehr
Ausgabe 2012-09

Energieeffizienz für Metalldächer

Das Prodach System von Rockwool setzt auf eigens entwickelte Befestigungsschienen, mit denen zweischalige Metalldächer praktisch wärmebrückenfrei erstellt werden können. Nach der Montage der...

mehr
Ausgabe 2015-05

Dachdämmplatte

Masterrock 036 NB kann sehr schnell mit einem Druckluftnagelgerät befestigt werden, das die bis zu 220 mm langen Aufsparrennägel durch die Konterlatte und die Dämmplatte in die Sparren eintreibt....

mehr