Gips-Update

Das neue Gips-Datenbuch ist da. Das Standardwerk der deutschen Gipsindustrie versammelt auf 108 Seiten die wichtigsten Kenndaten über Rohstoff und Gipsprodukte. Das Kompendium wurde zuletzt 2006 aktualisiert. Aufgrund der zunehmenden Relevanz der Bauweisen wurden die Ausführungen über Gips-Wandbauplatten, Fertigteilestriche sowie Hohl- und Doppelböden aus Gipsfaserplatten erweitert. Die Publikation verwendet durchgehend harmonisierte normative Begriffe für Gipsprodukte. Ein Abriss zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen mit Gipsbaustoffen liefert zudem erste Basisinformationen für die Gebäudebewertung. Einen entsprechenden Download finden Sie unter DBZ.de
Webcode DBZ3U18H

Bundesverband der Gipsindustrie e.V.
10969 Berlin

www.gips.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2008-10

Wie im Skelettbau schon lange üblich, hat sich auch im Massivbau der letzten Jahre und Jahrzehnte eine Trennung von Tragwerk und Raum­aufteilung durchgesetzt: Massive tragende Wände und Decken...

mehr
Ausgabe 2014-12

Strahlenschutzwände aus massiven Gips-Wandbauplatten sind nach DIN EN 12859 keine Sonderkonstruktionen. Sie werden wie nichttragende Trennwände in der nach DIN 4103-2 geregelten Bauweise geplant und...

mehr
Ausgabe 2012-10

Das Bauen mit Gips-Wandbauplatten ist zeitgemäßer denn je. Die massiven Wandbildner für nichttragende innere Trennwände im Objekt-, Miet- und privaten Wohnbau ermöglichen geringe Massen,...

mehr
Ausgabe 2013-05

Die Bauweise mit leichten, aber massiven nichttragenden Trennwänden aus Gips-Wand­bauplatten verbessert auch im Wohnungsbau die Nachhaltigkeit, weil die Substanz bei geänderten...

mehr