Gesundes Sitzen

Der Bürostuhl Lordo von Dauphin beugt durch automatischen Gewichtsausgleich und selbständige Sitztiefenregulierung falscher Körperhaltung vor. Der Stuhl sorgt durch die Sitzneigeverstellung für richtiges, dynamisches Sitzen im Körperlot. Sitz und Rückenlehne folgen den Bewegungen synchron im richtigen Winkelverhältnis. Ist der Stuhl einmal auf das individuelle Körpergewicht eingestellt, wird durch gleichbleibenden Druck der Rückenlehne eine ausgewogene Haltung erreicht. Durch Drehen des Stuhls kann der Widerstand der Rückenlehen stufenlos verstellt werden. Die Sitztiefe und die Höhe der Rückenlehne sowie die Armlehnen lassen sich individuell einstellen. Die Rückenlehne ist mit elastischem Gewebe bespannt und sorgt für eine angenehme Federung. Für den Sitzbezug kann zwischen zahlreichen Stoff- und Lederfarben gewählt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-10

Feder für alle Fälle

Die Feder macht den Unterschied: ConWork von KLÖBER kommt ohne aufwändige Handhabung aus und bietet Sitzkomfort in jeder Position. Leicht und elegant überzeugt der Stuhl mit einfacher Nutzung, die...

mehr
Ausgabe 2009-02

Ein Stuhl für alle

Lamina ist ein neuer Stuhl in der Produktfamilie des Schweizer Möbelherstellers Dietiker. Das Modell bietet sich aufgrund seiner Variationsmöglichkeiten für die Nutzung in unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 2008-10

Sitzvielfalt

Der Rotterdam Chair, ein Entwurf der Designerin Hella Jongerius für den Möbel- hersteller Vitra ist eine Neugestaltung des klassischen Holzstuhls. Mit kleinen Eingriffen in Form, Farbe und Details...

mehr
Ausgabe 2010-06

Frauensache

Während in Fachkreisen noch über eine frauenspezifische Drehstuhlnorm diskutiert wird, hat Gernot Steifensand von der Wendelsteiner Bürostuhl-Ideenschmiede Sitwell den Frauenstuhl Lady Sitwell auf...

mehr
Ausgabe 2013-10

Ergonomisches Arbeiten im Büro

In den Ausführungen Freischwinger, Dreh- und Konferenzstuhl eignet sich das Programm 6?000 São Paulo, entworfen von ­Norbert Geelen für Kusch+Co, für den Einsatz am Arbeitsplatz oder bei...

mehr