Fußbodenheizung und Wohnraumlüftung

Für Schallschutzberechnungen nach DIN 4109-1:2016-07 hat die Deutsche Poroton das Software-Modul Schall 4.0 überarbeitet. Die Stand-Alone-Lösung zeichnet sich durch die umfangreiche Abbildung der Luftschalldämmung gegen Außenlärm und Trittschall aus, weist auf kritische Punkte hin und ermöglicht so eine sichere Schallschutzprognose. Auch die Nachweise für Luftschalldämmung zwischen den Räumen, von Wohnungs- und Flurtrennwänden, zweischaligen Haustrennwänden und Geschossdecken können geführt und ziegelspezifische Bauteilanschlüsse berücksichtigt werden. Die Software unterstützt Planer, Architekten, Statiker und Bauunternehmer bei der komplexer werdenden integralen Gebäudeplanung. Besonderen Mehrwert bietet der Poroton-Assistent, der bereits alle statischen und bauphysikalischen Werte der Poroton-Produkte bereit stellt.

Deutsche Poroton GmbH, 10969 Berlin
www.poroton.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-12

Die Deutsche Poroton bietet Planern und Bauingenieuren ein umfangreiches Softwarepaket zur integralen Gebäudeplanung. Die Nachweisführung der energetischen Anforderungen durch die EnEV 2016...

mehr
Ausgabe 2015-05

Der bauliche Schallschutz gehört zu den wichtigsten Schutzzielen im Hochbau. Tragfähigkeit sowie Brand- und Wärmeschutz von Mauerwerk werden im Regelfall als gegeben vorausgesetzt. Brand- und...

mehr
Ausgabe 2016-12

Für die Optimierung der Luftschalldämmung wurde der Mauerziegel Unipor WS08 Coriso speziell entwickelt. Seine guten Schallschutz-Qualitäten stellte er jetzt im Test unter Beweis: In den...

mehr
Ausgabe 2014-08

Betrachtet man die akustischen Qualitäten in einem Gebäude muss im Wesentlichen zwischen zwei Bereichen unterschieden werden: Die Bauakustik befasst sich mit den Anforderungen einer ausreichenden...

mehr
Ausgabe 2015-08

Für Planer, Architekten, Statiker und Bauunternehmer bietet die Deutsche Poroton ein umfangreiches Software-Paket für integrale Gebäudeplanung. Der Poroton-Assistent stellt alle statischen und...

mehr