Furnierschichtholz für Dachkonstruktionen

Mit Platten aus Kerto® LVL Q-panel und Trägern aus Kerto® LVL S-
beam von Metsä Wood hat das Architektenbüro Liebel/Architekten BDA die Dachkonstruktion der Mensa von der Hochschule Schwäbisch Gmünd errichten lassen. Die Grundidee des Gebäudes war es, so viele natürliche Ressourcen wie möglich zu nutzen. Die hölzerne Dachkonstruktion wurde in interdisziplinärer Teamarbeit von sieben Spezialisten entwickelt. Das Designteam entwarf eine auf Stahl gestützte Gitterrahmenkonstruktion. Die Umsetzung der Dachkonstruktion gelang mit dem Einsatz von Kerto® LVL Q-panel Furnierschichtholzplatten und Kerto® LVL S-beam Furnierschichtholzbalken. Im Projekt wurde sowohl für die Träger als auch für die Dach- und Bodenplatten tragendes und formstabiles Kerto® LVL verwendet. Die für die Dachkonstruktion verwendeten Haupt- und Nebenträger sind nur 10 – 12 cm breit und weisen nur eine sehr geringe Durchbiegung auf.

Metsä Wood Deutschland GmbH, 28237 Bremen
www.metsawood.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01

Metsä Wood und seine Partner haben ein Hybrid-Sandwich-Wandelement entwickelt, das das Metsä Wood Furnierschichtholz Kerto LVL mit Beton kombiniert. Die Produktion der Elemente erfolgt beim...

mehr
Ausgabe 2017-12

Metsä Wood Kerto ist ein hochwertiges Furnierschichtholz (LVL). Es besteht aus mehreren Furnierschichten Nadelholz und kann in verschiedensten Bauprojekten, von Neubauten bis Renovierungen und...

mehr
Ausgabe 2023-06

Windkraftanlagen sind in Deutschland Teil des Energieumbauprogramms Erneuerbare Energien. Daran hat wohl niemand mehr Zweifel. Die Frage ist nur: Kann man die woanders aufstellen als vor meiner...

mehr
Ausgabe 2020-09 Aktiv statt passiv

Schubert Gymnasium, Aalen - Liebel/Architekten BDA

Schon in ihrem Entwurf für den Schulersatzneubau, mit dem Liebel/Architekten und Transsolar den Wettbewerb für sich entscheiden konnten, hatten sie Nullenergie als Klimaziel anvisiert. Bei der...

mehr
bogevischs buero

Die Münchner Architekten aus bogevischs buero realisierten das Wohnheim des Studentenwerks seit 2010 in mehreren Bauabschnitten und in einem architektonisch höchst prominenten Umfeld. Mit dem...

mehr