Förderprogramme verlangen Eintrag in Expertenliste
www.energie-effizienz-experten.de

Seit dem 1. Juni 2013 müssen Experten, die eine geförderte Baubegleitung anbieten, höhere Qualifikationsanforderungen erfüllen. Für Sanierungsvorhaben sind nur noch Experten zugelassen, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Expertenliste) eingetragen sind. Experten, die noch nicht in der Expertenliste eingetragen sind, können auch nach dem 1. Juni 2013 eine Baubegleitung für neue Vorhaben durchführen, wenn sie spätestens zum Zeitpunkt der Beantragung des Zuschusses für die Baubegleitung in der Expertenliste eingetragen sind. Diese Regelung betrifft alle Vorhaben aus dem Programm „Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung“ (Programm 431). Für die Energieeffizienz-Expertenliste muss eine Weiterbildung gemäß den Anforderungen des Regelheftes der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes absolviert worden sein. Fachleute, die diese Weiterbildung zum Energieberater bereits absolviert haben, können sich in der Regel bis Ende 2013 noch mit dem Nachweis von 16 Unterrichtseinheiten Fortbildung in die Liste eintragen. Danach müssen die fehlenden Inhalte über 80 Stunden Fortbildung nachgewiesen werden. Voraussichtlich ab 1. Februar 2014 wird die Verbindlichkeit der Expertenliste einheitlich für die Programme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ angewendet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015

Expertenseminar www.den-akademie.de

Im Rahmen des „Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz“ (NAPE) wurde im April die Steigerung der Energieeffizienz als eine zentrale Sofortmaßnahme beschlossen. Aufgrund dessen wird die KfW...

mehr
Ausgabe 06/2009 Literatur

Energieeffizient sanieren

Mit ihrem Buch haben die Autoren ein Stan­dardwerk für die energetische Sanierung von Bestandsbauten geschrieben. Mit dem Ziel, das Realisierbare zu fördern und dem Planer den Überblick zu...

mehr
Ausgabe 02/2011

effizienz.forum 2011 – Fachkongress www.effizienzforum.de

Jedem, der sich mit Energieeffizienz in Gebäuden beschäftigt, bietet das effizienz.forum 2011 eine ideale Plattform. Der Fachkongress bietet Austausch über hochaktuelle Themen aus der...

mehr
Ausgabe 12/2008

Energieeffizienz als Programm

Das Kölner Softwarehaus Hottgenroth/ETU entwickelt Software rund um die Themen Energieeffizienz, Haustechnik sowie kaufmännische Software für Baubetriebe. Die Verknüpfung mit CAD-Produkten und der...

mehr
Ausgabe 09/2011

Expertendatenbank für Effizienzhäuser www.zukunft-haus.info/experten

Die Effizienzhaus-Expertenbank will Fachleuten für energetisches Bauen und Sanieren eine Online-Plattform zur Präsentation ihrer Dienstleistungen bieten. Architekten, Planer, Ingenieure,...

mehr