Flexible Lösungen für die Aufsparrendämmung

Mit dem Aufsparren-Dämmsystem Integra AP PIR bietet ISOVER noch mehr Flexibilität bei der Auswahl: egal ob als klassische Aufsparrendämmung mit Sichtschalung oder in Ergänzung zu einer Mineralwolle-Zwischensparrendämmung in der Dachsanierung von außen. Sollen Schalung und Sparren als optisches Gestaltungselement vom Innenraum aus sichtbar sein, werden die Integra AP PIR Dämmplatten als reine Aufsparrendämmung oberhalb von Schalung und Klima­membran aufgebracht. Es entsteht eine nahezu wärmebrückenfreie Dämmschicht, die für sicheren Wärmeschutz sorgt. In Verbindung mit dem Vario Luftdichtheits- und Feuchteschutzsystem entsteht eine lückenlose Dämmschicht, die Wärmebrücken sicher verhindert. Die neue Klimamembran Vario KM Supraplex kann eben über den Sparren verlegt werden.

Saint-Gobain ISOVER G+H AG
68526 Ladenburg
www.isover.de/kontakt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-09

Aufsparren-D?mmplatte Isover Integra AP HWF Top mit Anti-Rutsch-Oberfl?che

Die druckfeste Aufsparren-Dämmplatte ISOVER Integra AP HWF Top aus Holzweichfaser erhöht mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche die Arbeitssicherheit deutlich. Anwendungstests haben gezeigt, dass ISOVER...

mehr
Ausgabe 2012-02

Das neue Dachsanierungs-Dämmsystem Ultimate Integra AP Supra-032 und Ultimate Integra AP SupraPlus-032 von Isover mit WLS 032 wird bei nachträglicher Dachdämmung eingesetzt, wenn die Sparrenfelder...

mehr
Ausgabe 2016-11

Die druckfesten Holzweichfaserplatten Integra AP HWF Top für die Aufsparrendämmung werden im Trockenverfahren mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt und in Kombination mit der...

mehr
Ausgabe 2019-05

Aufsparrend?mmplatte Integra AP HWF Top von Saint-Gobain Isover

Für die Arbeitssicherheit auf dem Dach hat Isover die Holzweichfaserplatte Integra AP HWF Top entwickelt. Ein Sicherheits-Plus in der Bauphase: die Integra AP HWF Top Aufsparren-Dämmplatte hat die...

mehr
Ausgabe 2015-07

Immer schneller drehen sich die Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Was bis 2007 in größeren Abständen von sechs bis acht Jahren angepasst wurde, geschieht nun in immer kürzeren Intervallen....

mehr