Faserzement in Holzoptik

Mit Hardie VL Plank Fassadenplatten aus Faserzement steht Architekt:innen ein hochwertiges und vielseitiges Produkt zur Gestaltung von modernen Fassaden in Holzoptik zur Verfügung. Die Palette umfasst acht natürliche Farbtöne. James Hardie arbeitete bei der Entwicklung seiner ­Farben mit Trend-Experten wie dem inzwischen verstorbenen britischen Professor Will
Al­­sop zusammen. Eine speziell entwickelte Beschichtungs- und Auftragsmethode schützt die Hardie VL Plank Fassadenplatten vor Verblassen durch starke UV-Strahlung und ist die Grundlage für die langfristige Schönheit der Außengestaltung. Die Platten sind mit einem innovativen Nut- und Federsystem ausgestattet, so dass eine beinahe fugenlosen Optik entsteht. Für besondere Effekte ist außer der horizontalen Befestigung auch eine vertikale Verarbeitung möglich. Die Kombination mit anderen Materialien sorgt für reizvolle Kontraste. Insgesamt können die Platten schneller und einfacher angebracht werden als andere Fassadensysteme. Denn im Gegensatz zu den meisten Fassadenbekleidungen ist für die Installation dieser Fassadenplatten kein Befestigungssystem erforderlich.

www.jameshardie.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Materialcheck: Faserzement für die Gebäudehülle

Giebelwohnh?user am Quai de la Cunette, Dunkerque ZAC Grand Large /FR - ANMA/Agence Nicolas Michelin & Associ?s

Das Wort Fassade kommt aus dem Lateinischen und meint „die äußere Erscheinung, das Aussehen“. In der Architektur beschreibt der Begriff die nach außen hin sichtbaren Wandflächen eines Bauwerks....

mehr
Ausgabe 05/2021

Sicherheit für alle Gebäudeklassen – Baulicher Brandschutz bei VHF-Konstruktionen mit Faser­zementplatten

Hochhaus mit VHF-Fassade

Das Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) rückt in den Fokus als Alternative zum Wärmedämm-Verbundsys­tem, das unmittelbar auf die Wand geklebt wird. ArchitektInnen schätzen VHF...

mehr
Ausgabe 01/2021

Fassadenplatten aus gebranntem Ton

Die Vidar Ceramic Fassadenplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden werden aus naturreinem Ton trocken gepresst und bei etwa 1?230?°C hart gebrannt. Die niedrige Wasseraufnahme von unter 0,5...

mehr
Ausgabe 09/2025 Fragiles Monument

Energiezentrale Unterfeld, Zug/CH

Der Wettbewerb Die Energiezentrale Unterfeld im Schweizer Kanton Zug liegt an einer der nördlichen Zufahrtsstraßen der gleichnamigen Stadt und ist umgeben von Grün- und Freizeitflächen, die...

mehr
Ausgabe 09/2025

Unsichtbare Fassadenbefestigung

Die James Hardie Europe GmbH präsentiert im Rahmen einer allgemeinen Bauartgenehmigung (Z-31.4-193) eine Lösung zur verdeckten Befestigung der 11 mm dicken, großformatigen Hardie® Panel und...

mehr