Fachtagung „low tech – high efficiency?“ am 19. Juni 2018

Die Fachtagung „low tech – high efficiency?“ lädt am 19. Juni 2018 Architekten und Planer nach Hamburg ein, um sich über den aktuellen Stand des Low-Tech-Bauens zu informieren und sich über das energieeffiziente Bauen mit reduziertem Technikeinsatz auszutauschen. Ist der High-Tech-Trend unaufhaltbar oder könnte Low-Tech die High-Tech von morgen sein? Um ein energieeffizientes Gebäude zu errichten, werden bisher in der Regel vielfältige Technikanwendungen eingesetzt; über BUS-Systeme und digitale Anlagensteuerung kann alles smart geregelt werden. Aber während der Heizwärmebedarf sinkt, steigt der Stromverbrauch. Der Aufwand und die Kosten für die komplexe Anlagentechnik wachsen enorm.

Es gibt aber auch Beispiele, die mit einem Minimum an Technik auskommen: Auch eine vereinfachte Anlagentechnik kann dem hohen Nutzungsanspruch an Gebäude gerecht werden und den aktuellen Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz genügen. In drei Blöcken zu den Themen Materialien, Technik und Bilanzierung werden Erkenntnisse aus erfolgreichen Projektumsetzungen vorgestellt und diskutiert. Eine Begleitausstellung präsentiert konkrete Angebote für neue Vorhaben im Neubau und Bestand.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Let’s Dialog! BDB lädt Mitglieder ein

Das erste Mal fand das Treffen zum BDB-Dialog im Oktober 2016 statt. In einem Zweijahresturnus, im Wechsel mit den Baumeis- tertagen des BDB, wird die Fachtagung dieses Jahr erneut in Würzburg in der...

mehr
Ausgabe 01-02/2025

Verband für Bauen im Bestand

Diese Lösung ist nicht neu. Neu ist jedoch die Richtung, aus der sie kommt: Der Verband für Bauen im Bestand e.?V. ist eine Vereinigung von Immobilieninvestoren, welche „die Klimaschutz- und...

mehr
Ausgabe 03/2018

Autoreaktive Fassaden- belüftung Mit Low-tech gegen den Treibhauseffekt

Autoreaktives Kastenfensterelementsystem Ventflex

Architektur gilt in einer dynamischen Zeit, in der sich unsere Lebensbedingungen und unser Umfeld immer wieder ändern, als eine beruhigende Konstante unserer gebauten Umwelt. Dennoch verändern sich...

mehr