Erster Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau der TAE

Am 10. und 11. Mai 2022 findet an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) in Ostfildern bei Stuttgart erstmals der Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau statt. Das Berufsfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus ist sehr vielseitig und ständig im Wandel. Entwurf, Konstruktion, Material, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Themenschwerpunkte des umfangreichen Kongressprogramms. Vorgestellt werden neue Baustoffe, Methoden, Entwurfs- und Fertigungsverfahren sowie innovative nationale und internationale Projekte mit interessanten Blickwinkeln auf Zukunftsperspektiven im Konstruktiven Ingenieurbau. Mit mehr als 40 Fachvorträgen und Keynotes bietet der Kongress eine inspirierende Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung. Eine interdisziplinär besetzte Podiumsdiskussion verspricht interessante Blickwinkel auf Zukunftsperspektiven im Konstruktiven Ingenieurbau. Im Rahmen der Tagung findet zudem die Präsentation der PreisträgerInnen und Anerkennungen des Stuttgarter Leichtbaupreises 2021 statt. Die Veranstaltung wird von der Architekten- und Ingenieurkammer Baden-Württemberg sowie der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Die Fachtagung wendet sich an InhaberInnen, Fach- und Führungskräfte in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Bauträger- sowie Projektentwicklungsgesellschaften und wird im hybriden Format durchgeführt. Interessierte können entscheiden, ob sie vor Ort an der TAE teilnehmen oder die Vorträge live online auf ihr Endgerät streamen. Parallel zum Kongress findet eine Fachausstellung statt. Der erste Kongresstag klingt mit einem gemeinsamen Abendempfang aus. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website der TAE.

www.tae.de/go/konstruktiv
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-06

1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau

Das Berufsfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus ist sehr vielseitig und ständig im Wandel. Neue Entwurfsmethoden, digitale Fertigungsverfahren, neue Werkstoffe sowie Aspekte der Kreislaufwirtschaft...

mehr
Ausgabe 2021-01

Fachkongress „Konstruktiver Ingenieurbau“, Sept.2021

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) erweitert ihr Tagungsangebot und wird im September  (28./29.)  einen Fachkongress zum Thema „Kon-struktiver Ingenieurbau“ ausrichten. Unter anderem geht es...

mehr
Ausgabe 2021-02

Call for Papers: 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau

Das Berufsfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus ist sehr vielseitig und ständig im Wandel. Neue Materialien, Methoden, Entwurfs- und Fertigungsverfahren öffnen neue Türen. Gleichzeitig fließen neue...

mehr
Ausgabe 2018-12

Termine 12|2018

DAM-Altstadt-Ausstellung

Weiterbildung 10.12.2018 Esslingen Die erfolgreiche Nachtragsverhandlung?www.tae.de Viele Nachtragsverhandlungen verlaufen verständlicherweise in angespannter Atmosphäre. Gute Nachtragsunterlagen...

mehr

Für herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau

Auslobung des 13. Ingenieurbau-Preis 2013 von Ernst & Sohn

Teilnahmebedingungen: - Die Ingenieurleistung muss innerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz erbracht worden sein. - Der Standort des zu prämierenden Bauwerks – und das ist neu – ist...

mehr