1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau

Das Berufsfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus ist sehr vielseitig und ständig im Wandel. Neue Entwurfsmethoden, digitale Fertigungsverfahren, neue Werkstoffe sowie Aspekte der Kreislaufwirtschaft und Bauen im Bestand sind Themen, die das Fachgebiet des Konstruktiven Ingenieurbaus derzeit bewegen. Gleichzeitig fließen neue Erkenntnisse in aktualisierte Normen, innovative Projekte und moderne Fertigungsverfahren ein. Währenddessen verschmelzen die Schnittstellen zwischen Entwurf, Konstruktion und Umsetzung. Die seit Jahrzehnten auseinanderstrebenden Disziplinen der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Bauindustrie finden zunehmend wieder zusammen.

Solche und viele weitergehende Aspekte werden in kompetenter Besetzung beim ersten Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau am 28. und 29. September 2021 an der TAE behandelt. Stichworte für die mehr als 40 Fachvorträge auf unterschiedlichen Panells sind Stahlbeton-, Mauerwerks-, Stahl-, Holz-, Holzverbund-, Glas- und Leichtbau, Neubau und Bestand, Digitalisierung und BIM, vom Tragwerk bis zur Gebäudehülle, vom Entwurf bis zur Realisierung. Es wird referiert über Regelwerke, Verordnungen, Gesetze und Recht. Damit bietet der Kongress eine Kompetenz-Plattform für die Beratung, Bemessung, Prüfung, Überwachung und Begutachtung von Bauleistungen in der bautechnischen Gesamtplanung.

Ausführliche und aktuelle Informationen zum Programm, den Vorträgen und Referenten finden Sie im Web. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch – zu reduziertem Preis – virtuell möglich.

www.tae.de/go/konstruktiv
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-02

Das Berufsfeld des Konstruktiven Ingenieurbaus ist sehr vielseitig und ständig im Wandel. Neue Materialien, Methoden, Entwurfs- und Fertigungsverfahren öffnen neue Türen. Gleichzeitig fließen neue...

mehr
Ausgabe 2022-04

Am 10. und 11. Mai 2022 findet an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) in Ostfildern bei Stuttgart erstmals der Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau statt. Das Berufsfeld des Konstruktiven...

mehr
Ausgabe 2014-07

Die Bandbreite an völlig unterschiedlichen Projekten mit denen sich Ingenieure heute schon beschäftigen wächst ständig. Neue Werkstoffe ermöglichen Konstruktionen, die so in der Vergangenheit...

mehr

Teilnahmebedingungen: - Die Ingenieurleistung muss innerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz erbracht worden sein. - Der Standort des zu prämierenden Bauwerks – und das ist neu – ist...

mehr
Ausgabe 2010-04

Zum 12. Mal, seit 1988 wird der Ingenieurbau-­Preis ausgelobt. Der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau vergeben. Initiator ist der Verlag Ernst &...

mehr