Erhabene Eleganz

Merkmal der Blancoattika-Spülen aus der SteelArt Manufaktur von Blanco ist der erhabene Rahmen. Die Randgeometrie bewirkt eine Abgrenzung des Nassbereichs. Dieser umfasst auch die seitliche, ­tiefer positionierte Armaturenbank, die innerhalb des Attika-Rahmens liegt und an das 175 mm tiefe Becken anschließt. Mit einer absenkbaren Armatur wie der Blancoeloscope-F II lässt sich die Spüle auch vor dem Fenster einbauen. Als Abdeckung und Arbeitsfläche, wird ein auf das Becken abgestimmtes Schneidbrett angeboten. Die ­Modellergänzung Blancoattika XL 60 wurde ohne seitliche Armaturenbank konzipiert. Serienmäßig bei beiden Modellen sind der verdeckte Überlauf C-overflow sowie die CapFlow-Auslaufabdeckung.

Blanco GmbH & Co. KG
75038 Oberderdingen
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-03

Hell und freundlich, direkt vor dem Fenster wünschen sich viele Verbraucher ihre Spüle. Die Küchenarmatur Blancoperiscope-S-F II von Blanco lässt sich bei Bedarf mit einem Handgriff teleskopartig...

mehr
Ausgabe 2008-09

Das Einbauprogramm Claronline-IF von Blanco beinhaltet eine Vielzahl von Spülen und Becken, welche sich fugenlos in die Küchenarbeitsplatte integrieren lassen. Charakteristisch für die Spülen sind...

mehr
Ausgabe 2012-12

Die 2-in-1 Küchen­armatur des Heißwassersystems Blanco Hot verfügt neben dem üblichen Kalt-/Warmmischer über einen zusätzlichen Drehgriff mit eigener Heißwasserversorgung und empfiehlt sich...

mehr
Ausgabe 2017-05

Die Armaturenserie Plan?S von KEUCO ist die dynamisch interpretierte Variante zur geradlinigen Plan Armatur und stammt vom Designbüro Tesseraux + Partner. Die Oberflächen gibt es in glänzendem...

mehr
Ausgabe 2013-11

Das randlose Connect WC von Ideal Standard kommt ohne den umlaufenden, verdeckten Spülrand im WC-Becken aus, in dem sich leicht Verschmutzungen und Keime sammeln können. Durch die randlose...

mehr