Emerging City Lab Addis Ababa

Die Bauhaus-Universität Weimar und das Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) an der Addis Abeba Universität werden in Zukunft noch stärker kooperieren. Beide Partner haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um ein gemeinsames Forschungsinstitut aufzubauen. Das soll die Idee der Experimentalbauten weiterführen, die in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen einer Forschungs- und Ausbildungskooperation in der äthiopischen Hauptstadt realisiert wurden. An dem „Emerging City Lab Addis Ababa“, das von Dirk Donath, Professor für Informatik in der Architektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik koordiniert wird, sind drei Institute an zwei Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar beteiligt: das bauhaus.ifex, Fakultät Architektur und Urbanis-tik, das b.is, Fakultät Bauingenieurwesen sowie das IfEU, Fakultät
Architektur und Urbanistik.

Der Bund hat das Projekt im Rahmen von „Welcome to Africa“ von 2012 bis 2015 mit insgesamt 300 000 € gefördert. Entwickelt und erprobt wurden Konstruktionen, die exemplarisch zu drei Bautypen für drei unterschiedliche Nutzungsszenarien geführt haben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-07

Vom 2. bis zum 20. August 2010 geht die Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst in die 15. Runde. Das bedeutet für Studenten aus aller Welt drei Wochen an der...

mehr

Gleich am kommenden Mittwoch geht es los, dann referieren internationale Gäste zum Thema "Unbestimmte Stadt" an der PBSA, FH Düsseldorf. Der unregelmäßig stattfindende Termin wird in diesem Jahr...

mehr
Ausgabe 2011-02

Der Bau der Kunstgewerbeschule 1905/1906 bildete den Schwerpunkt Van de Veldes in Weimar. 1954 wurde das Van-de-Velde-Gebäude zur Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB), später...

mehr

Noch bis 31. August 2012 sind Bewerbungen für den viersemestrigen postgradualen Masterstudiengang MediaArchitecture und das Double Degree Programm International MediaArchitecture möglich....

mehr
Ausgabe 2014-04

Am 1. Februar 2014 startete an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar das dreijährige Projekt „Welche Denkmale welcher Moderne?“ Es erforscht das baukulturelle...

mehr