Dezidiert streitbar

„Ein beseeltes Wesen ist nicht zu ersetzen“, so
der Herausgeber der Reihe Bauwelt Fundamente,
Ulrich Conrads, in An­lehnung an ein Glaubensbekenntnis Le Corbusiers. Die aktuelle Publikation dieser Reihe widmet sich dem immer aktueller werdenden Thema Rekonstruieren von Baudenkmalen, und versteht sich in diesem Sinne als ein Versuch, dem Mainstream der Rekonstruktionswütigen/-gläubigen/-verdienern entgegenzutreten, und zwar in dezidiert streitbarer Absicht. Als Plädoyer gegen das „als wenn nichts gewesen wäre, gegen die Simulation historischer Bausubstanz wollen die Autoren und die sie zitierenden Autorentexte die schläfrig gewordene Rekonstruktionsdebatte in der Bundesrepublik inhaltlich beleben. Man mag Zweifel haben, ob sie damit die Entscheider erreichen, die sämtliche hier vorgebrachten
Argumente ja auch in der Vergangenheit schon für unwichtig/unrichtig erachtet haben müssen; oder warum sonst wird in der (deutschen) Bauwelt mit Geschichte derart schludrig umgegangen? Pflichtlektüre! Be.K.

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Die 42. Ausgabe der Cersaie kommt nach Bologna

Makrobilder bedecken die Eingangsarkade der Cersaie 2025

Eine Reihe von Makrobildern wurden als Hintergrund für eine Fotografie des Materials und der keramischen Produkte ausgewählt, die nach Form, Farbe, Funktionalität und Technologie gegliedert werden,...

mehr
Ausgabe 7/8/2018

Cersaie 2018 mit umfangreichem Rahmenprogramm in Bologna/IT

Die Zahlen sind beeindruckend und deuten darauf hin, dass die „Cersaie“ in Bologna zu den weltgrößten Fachmessen gehört: Mit einer Ausstellungsfläche von rund 166?000?m² bietet die „Cersaie...

mehr
Buchrezension

Hannes Meyers neue Bauhauslehre

Er war und ist immer noch einer, den man im Bauhausjubeljahr nicht so gerne nach ganz vorne ziehen möchte: Hannes Meyer. Gerne hängen ihm seine Kritiker damals (wie heute) den Marxisten als Label um...

mehr
Ausgabe 07-08/2024

Kultur des Weiterbauens

Über das Buch, das vor mehr als 90 Jahren im Julius Hoffmann Verlag Stuttgart erschien und jetzt als kommentierter Reprint vorliegt, schrieb damals ein Rezensentenkollege: „Das Gebiet der Erneuerung...

mehr