Denkmalschutz
www.denkmal.schleswig-holstein.de

Im Mai kommenden Jahres sind Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, das mit denkbar knapper Mehrheit von CDU und FDP politisch gelenkt wird. Ihre klassische Zünglein an der Waage Rolle spielt der kleinere Koalitionspartner nun voll aus: Die FDP möchte den Denkmalschutz „entbürokratisieren“. Tatsächlich geht es im Kern um nicht weniger als um die Abschaffung des Denkmalschutzes. Und das in verschiedenen Schritten. Zum einen sollen künftig nur noch die unteren Denkmalschutzbehörden für den Vollzug des Gesetzes zuständig sein. Also die Bürgermeister beispielsweise. Dann soll bei den ungeliebten Bauten, die nach 1950 errichtet wurden, zusätzlich das Kultusministerium als oberste Denkmalschutzbehörde prüfen.

Die kulturpolitische Sprecherin der Liberalen, Kirstin Funke, offenbarte ihr Denkmalverständnis (konkret bezogen auf das Elmsholmer Rathaus) und das ihrer Fraktion wie folgt: „Wir müssen leider auch abschreckende Beispiele erhalten, weil sie den Zeitgeist in der Architektur widerspiegeln.“ Was, aus kulturhistorischer Sicht betrachtet, abschreckend wirkt. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

In der September-Ausgabe der DBZ schrieben wir, dass mit Blick auf die im Mai kommenden Jahres (also jetzt) Landtagswahlen in Schleswig-Holstein kommen, in einem Bundesland, das mit denkbar knapper...

mehr
Ausgabe 2018-11

Direkt am Kurpark von Bad Segeberg befindet sich der 1976 fertiggestellte Verwaltungskomplex der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Der Wunsch des Bauherrn nach mehr Nutz­fläche und einer profes-...

mehr
Ausgabe 2009-11

Der Erweiterungsbau des Science Centers Phänomenta in Flensburg ist das Ergebnis eines internationalen Architektenwettbewerbes, der sowohl ein Gebäude mit rund 1?200?m² Ausstellungsfläche...

mehr

Auf der denkmal 2018 finden Sie spezialisierte Unternehmen, Marktführer und Manufakturen aus 17 Ländern, die auf der Leitmesse Produkte, Dienstleistungen und praxiserprobte Lösungen rund um das...

mehr
Ausgabe 2011-09

Wie nah darf sich der professionelle Denkmalbegriff den Bildern annähern, den die Laien vor Augen haben, wenn sie Denkmal hören? Müssen wir uns in Zukunft mehr und mehr darauf einstellen, dass...

mehr