Dämmung und Dampfsperre zugleich

FOAMGLAS®-Innendämmungen kommen sowohl für den Neubau als auch für die Altbausanierung in Frage. Bei der Gestaltung der raumseitigen Oberfläche sind große Freiheiten gegeben. Die FOAMGLAS®-Materialstruktur bildet bereits selbst die integrierte Luft- als auch Dampfsperre und hält den Bauteilquerschnitt dadurch frei von Diffusionsfeuchte und Kondensat. Damit entfällt der zusätzliche Einbau einer Luftsperre bzw. Dampfbremse. Der Einbau einer Luftsperre bzw. Dampfbremse verursacht nicht nur Kosten, sondern zeigt auch handwerklich manche Schwierigkeit, da die perfekte Verklebung und Abdichtung zur Wand, Decke, Fußboden sowie im Bereich von Anschlüssen oftmals nicht dauerhaft gelingt.

Deutsche FOAMGLAS® GmbH
40724 Hilden

www.foamglas.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-11

Mit PC Finish in den Varianten 0 und 1,0 sowie 2,5 und dem Grundputz PC 74 A1 ergänzt die Deutsche FOAMGLAS® GmbH ihr Portfolio für die Innendämmung. Das FOAMGLAS® Innendämmsystem ist frei von...

mehr
Ausgabe 2015-05

Mit FOAMGLAS®, dem Wärmedämmstoff aus Glas, kann ein langfristig sicheres Flachdach aus nur wenigen Systemkomponenten aufgebaut werden, das Kompaktdach. FOAMGLAS® wird hohlraumfrei auf den...

mehr
Ausgabe 2016-01

Als Bestandteil der „Energieeffizienzstrategie Gebäude“ hat die Bundesregierung Eckpunkte formuliert, um ihre energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2050 umzusetzen. Dabei wurde als Ziel ein...

mehr
Ausgabe 2014-01

Bei Steildächern ermöglichen Wärmedämmungen in Verbindung mit Un­ter­spann-/Unterdeckbahnen sowie raumseitigen Dampfbremsen eine optimale Funktionalität. Ursa bietet mit dem System­programm...

mehr
Ausgabe 2017-06

Das FOAMGLAS Innendämmsystem vereint bauphysikalische und brandschutztechnische Vorteile: Der Aufbau ist dampfdicht und verhindert Tauwasserausfall, die Materialstruktur besitzt eine integrierte...

mehr