Cradle-to-Cradle Silberzertifizierung für Fliesen

Laut Hersteller verfügt Mosa für fast alle seiner Wand- und Bodenfliesen über Cradle-to-Cradle Silberzertifikate. Der Hersteller nimmt bereits seit sieben Jahren Schnittreste von Fliesen zurück. Derzeit recycelt Mosa alle Produktionsabfälle seiner Fliesen und untersucht die Möglichkeiten, auch die Abfälle von Glasuren wiederzuverwenden. Die Schnittrückstände von Fliesen aus der Bauindustrie werden ebenfalls gesammelt und als Rohmaterialien für die Produktion neuer Fliesen verwendet. Mosa verfolgt zu dem die Dokumentation der Eigenschaften von Materialien, die in einem Gebäude verwendet werden. Zusätzlich zur Cradle-to-Cradle (C2C) Silberzertifizierung werden die Fliesen als Beispiel für den „EPEA Material Passport®“ verwendet. Ebenfalls auf dem Markt ist ein C2C zertifizierter Fliesenkleber.

Koninklijke Mosa BV
NL-6201BA Maastricht
www.mosa.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-06

Mit PCI Nanolight trägt PCI Augsburg dem Trend zu immer größeren und schwereren Platten Rechnung. Während der Aushärtung des Fliesenklebers bilden sich in der Zementmatrix feinste Nanostrukturen...

mehr
Ausgabe 2014-02

Architekten und Planer profitieren bei KoraDryFloor von Korzilius von der Möglichkeit, einen neuen Fliesen-Fußboden ganz ohne vorangehendes Abstemmen des Altbelages und ganz ohne Verklebung mit dem...

mehr
Ausgabe 2008-11

Der niederländische Fliesenhersteller Royal Mosa bietet mit der Kollektion Mosa Terra XXL eine Erweiterung der Kollektion Terra Maestrich um die Fliesenformate 90?x?90 cm und 60?x?120 cm. Die...

mehr
Ausgabe 2020-02

Mit der Fliesen-Kollektion Urbex Style setzt Ceramice Refin auf raue Betonoptik. Die Oberfläche ist durch helle und dunkle Kontraste gekennzeichnet, die für rohen Zement typisch sind. Aufgrund...

mehr
Ausgabe 2019-01

Mit der Produktneuheit Welltex will Object Carpet auf der BAU 2019 überzeugen. Wie konstruiert man einen Teppich mit einem geringen ökologischen Fußabdruck? Beim ganzheitlich durchdach-ten Ansatz...

mehr