Buchrezension: Paul Böhm – Bauten und Projekte / Buildings and Projects

Was kommt nach Gottfried Böhm? Möchte man fragen und hätte die Frage zur Nachfolge schon gestellt, wenn man dessen Vater gekannt hätte, Dominikus.

Was kommt nach Gottfried Böhm? Möchte man fragen und hätte die Frage zur Nachfolge schon gestellt, wenn man dessen Vater gekannt hätte, Dominikus. Dessen "Über allem Sein" der Sohn, mittlerweile selbst beinahe eine Jahrhundertspanne alt, eine Büste formte, die, im ehemaligen Wohn- und jetzt Atelierhaus auf einem Sims ruhend, die Arbeit der Böhms zu beaufsichtigen scheint.

Die Böhms, deren Familie vor nicht langer Zeit ein spielfilmlanges Biopic gewidmet wurde, gilt vielen als die deutsche Kirchenbauarchitektenfamilie. Sie gilt allen als eine Art Dynastie, aus deren engem Geflecht so banale wie kapriziöse, so zeitlos schöne wie anschaulich zeitgenössische Architekturen sich entwickelt haben. Wie hier eine Werkmonografie zu einem Einzelnen machen?

Wolfgang Pehnt, der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studierte und der manche gewichtig wichtige Architektenmonografie in seiner Werkliste vorweisen kann, schreibt tatsächlich mit dem Vorbehalt über die Arbeiten Paul Böhms, dass man diese möglicherweise (in Teilen, Gedankenaspekten o. ä.) auch anderen aus der Familie zuschreiben könnte; wie überhaupt Pehnt etwa so lange braucht wie der Rezensent, bis er über die Familie zum Sohn gelangt.

Doch wer mehr erwartet hat, der muss möglicherweise noch warten, wenn der Paul selbst zum großen Vater geworden ist und sein Werk, das sich heute noch nicht in Gänze von dem des Großvaters, Vaters hat lösen können, das ganz eigene geworden ist.

Dass Pehnt der Diskussion um die Zentralmoschee in Köln Ehrenfeld einen zentralen Platz in der Monografie einräumt – die Moschee ziert auch den Titel – überrascht, denn über alle Popularität hinaus sind andere Bauten wichtiger (Arbeitsamt in Trier, Universität Köln z. B.). Dennoch ergibt der Überblick und die Dokumentation auch nicht realisierter Arbeiten – so die leider nicht realisierte Ummantelung des Fernmeldeturms in Köln – einen unaufgeregt sachlichen Überblick über das Werk eines Architekten, der nicht von seinem großen Namen lebt … eher im Gegenteil. Mit Werkverzeichnis (Auswahl). Be. K.

Wolfgang Pehnt, Paul Böhm – Bauten und Projekte / Buildings and Projects. Dt./engl. Edition Axel Menges, Stuttgart Fellbach 2017, 144 S. mit 190 Abb.,
69 €, ISBN 978-3-936681-85-7

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017

Unaufgeregt sachlich

Was kommt nach Gottfried Böhm? Möchte man fragen und hätte die Frage zur Nachfolge schon gestellt, wenn man Gottfrieds Vater gekannt hätte, Dominikus. Dessen „Über allem Sein“ der Sohn,...

mehr
Ausgabe 07/08/2021

Gottfried Böhm (1920-2021)

Vor genau 21 Jahren hatte ich das große Glück, Gottfried Böhm gegenüberzusitzen. In seinem Haus in Köln-Marienburg saßen wir im Salon und wirklich war es dort exakt so, wie auf der Fotografie...

mehr
Ausgabe 02/2015

Die Böhms – Bilder einer Familienarchitektur www.realfictionfilme.de, www.boehmarchitektur.de

Wunderbar das: Gottfried Böhm, 93-jähriger deutscher Architekt und Pritzkerpreisträger, sitzt im Riesenrad. Der Mann lächelt, dann: „Toll! Das ist der Ring vom Peter, dahinten. Vom Paul die...

mehr

Wolfgang Pehnt (1931–2023)

Der Architekturhistoriker und -kritiker, Buchautor zahlloser Standardwerke zur deutschen Architekturgeschichte ist am 15. Oktober 2023 in Heidelberg verstorben

Der Architekturhistoriker und -kritiker Wolfgang Pehnt ist im Alter von 92 Jahren am 15. Oktober 2023 in Heidelberg verstorben. Geboren 1931 in Kassel, arbeitete er von 1963 bis 1995 als Redakteur und...

mehr
Ausgabe 02/2014

Solide und persönlich bauen Die Architekturbüros Böhm aus Köln

Die Architekturbüros Böhm, Söhne des Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm, gehen schon lange eigenständige Wege. Eine Marke „Böhm“ gibt es nicht, dennoch wäre es nicht glaubhaft, den...

mehr