Normen-Zugriff

Wer mit STLB-Bau seine Ausschreibungs- oder Angebotstexte erstellt, hat seit der aktuellen Version direkten Zugriff auf Original-Auszüge aus den DIN-Baunormen. Das bedeutet für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Handwerker eine erhebliche Zeitersparnis sowie eine Vereinfachung bei der Suche nach Informationen aus den Baunormen. Dafür bietet der Onlinedienst www.baunormenlexikon.de des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. in Zusammenarbeit mit der Weimarer f:data GmbH eine spezielle Flatrate „STLB-Bau“ an. Die Flatrate beinhaltet aktuelle Auszüge aus über 500 DIN-, DIN EN- und DIN EN ISO-Normen, die direkt mit vielen Teilleistungsgruppen des STLB-Bau verknüpft sind. Insgesamt sind es rund 17 000 Zuordnungen. Besonder Wert wurde auf die Erklärungen der Abkürzungen aus den Normenbezeichnungen in den STLB-Bau-Texten gelegt. Dazu wurde der bereits im Ergebnisfenster des STLB-Bau Positionslangtextes vorhandene Schalter für externe Fachinformationen mit der neuen Funktion belegt. Durch Anklicken des Schalters gelangt der Anwender zu einer Themenauswahl und kann von dort direkt auf das Baunormenlexikon zugreifen. Der Onlinedienst www.baunormenlexikon.de ist anmeldepflichtig. Der Anwender kann sich zu Demozwecken allerdings kostenfrei einloggen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-12

Planer und Ausführende benötigen die für sie relevanten DIN-Informationen direkt in der Planungsphase, bei der Ausschreibung oder auf der Baustelle. Unter www.baunormenlexikon.de können...

mehr
Ausgabe 2010-01

Durch die 6. HOAI-Novelle kommt der frühzeitigen Kostenermittlung eine wesentliche Bedeutung zu und eine exakte Kostenberechnung wird notwendig. Die Version 10.1 des AVA- und Kostenkontrollsystems...

mehr
Ausgabe 2021-09

­DBD-BIM Elements liefert den kostenplanenden ArchitektInnen und IngenieurInnen bauteilorientiert Bauleistungsbeschreibungen sowie Baupreise für den BIM-Prozess. So können Bauwerksmodelle konform...

mehr
Ausgabe 2012-04

Nach intensiver Testphase hat Somfy nun die Onlinesteuerung Tahoma auf den Markt gebracht. Damit lassen sich in das Funksystem io-homecontrol integrierte Anwendungen für Rollläden, Sonnenschutz,...

mehr
Ausgabe 2017-01

Mit RIB iTWO 5D können alle Bauteile eines BIM-CAD-Modells, klassifiziert nach DIN und mit Zuordnung zu den Positionen aus dem Standardleistungsbuch (STLB-Bau), in die RIB-Software eingelesen oder...

mehr