Rechtsprechung

Achtung vor dem Widerruf!

(Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 14.05.2020 - RS C208/19)

Wenn ein Architekt trotz schriftlichem Architektenvertrag und nachweislich mangelfreier Planungsleistung kein Honorar vom Auftraggeber verlangen kann, steckt womöglich ein Widerruf dahinter. Kann ein Architektenvertrag denn widerrufen werden? Ja! Das bestätigte zuletzt der Europäische Gerichtshof (EuGH). Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde:

Ein Ehepaar beauftragte einen Architekten außerhalb von seinen Geschäftsräumen mit der Planung eines Einfamilienhauses. Nachdem der Architekt die Planung erstellte und abrechnen wollte, widerriefen die Auftraggeber den Architektenvertrag, weil sie unzufrieden mit dem Ergebnis waren. Unzufrieden kann man ja sein, sagte sich der Architekt. Wenn mangelfrei geleistet wurde, kann auch der Werklohn verlangt werden. Ein Widerrufsrecht steht den Auftraggebern bei einem Architektenvertrag insoweit gar nicht zu, dachte der Architekt und klagte auf Werklohn. Die Klage blieb in allen Instanzen erfolglos. Schließlich musste auch noch der EuGH hierzu entscheiden:

Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge mit Verbrauchern unterliegen jedoch nach Auffassung des EuGH dem Widerrufsrecht, welches durch die europäische Richtlinie 2011/83/EU sowie der nationalen Umsetzung derselben in §§ 312b und 312g BGB Gesetz geworden ist. Hiernach unterliegen auch Architektenverträge, die außerhalb von Geschäftsräumen mit Verbrauchern geschlossen wurden, dem Widerrufsrecht. Hier greife auch nicht die Ausnahme für Verträge über den Bau von neuen Gebäuden, vgl. Art. 3f der Richtlinie 2011/83/EU. Hier handele es sich um einen reinen Planungsauftrag. Um den von der Richtlinie geforderten hohen Verbraucherschutz zu gewährleisten, können reine Planeraufträge hierunter nach Auffassung des Gerichtes nicht subsumiert werden. Auch stelle eine Architektenleistung keine Lieferung einer Ware nach Kundenwunsch dar. Sie sei und bleibe eine geistige Leistung und eben keine Warenlieferung.
Der Architekt ging also am Ende leer aus.

Besonders bitter: In den Fällen, in denen der Architekt das Widerrufsrecht nicht auf dem Schirm hat und nicht ordnungsgemäß über das Verbraucherwiderrufsrecht aufklärt, läuft er Gefahr, dass der/die Auftraggeber auch noch ein Jahr nach Vertragsschluss den Vertrag widerrufen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird aber häufig schon ein Großteil der Planung abgeschlossen sein. Hier hilft also nur ein schriftlicher Architektenvertrag mit einer einwandfreien Aufklärung über das Widerrufsrecht. Ansonsten besteht die Gefahr, seine geistige Arbeit geleistet zu haben und trotzdem leer auszugehen. Eine Gefahr, der man sich nicht aussetzen sollte!

x

Thematisch passende Artikel:

Rechtsprechung

Honorar nur bei guter Dokumentierung!

(OLG Brandenburg, Beschluss vom 05.01.2021 – 12 W 28/20)

Grundsätzlich trifft nämlich Architekten / Ingenieuren im Rahmen einer Honorarklage die Darlegungs- und Beweislast dafür, wer Auftraggeber ist, welche Leistungen der Auftraggeber beauftragt hat,...

mehr
Aus der Rechtssprechung

Architektenplanung per E-Mail bestellt: Nicht belehrter Rechtsanwalt muss nicht zahlen

LG Frankfurt/Main, Urteil vom 26.06.2023 - 2-26 O 144/22

Sachverhalt Ein Rechtsanwalt schloss am 13. Juni 2022 per E-Mail mit einem Architekten einen Architektenvertrag betreffend den An- und Umbau eines Einfamilienhauses zu einem Drei-Familienhaus. Eine...

mehr
Rechtsprechung

Honorar oder Akquise?

Nach Ansicht des OLG Düsseldorf hatten die Parteien einen konkludenten Vertrag über die Erbringung von Architektenleistungen lediglich betreffend die Leistungsphasen 1 bis 3 geschlossen. Ob hier...

mehr
Ausgabe 09/2021

Haftungsgefahr für Architekten bei steigenden Baupreisen

Die Baukosten steigen in Deutschland auf ein Rekordhoch und kennen kein Halten. Bereits im Mai 2021 waren die Baupreise für den Neubau von Häusern und Wohnungen so hoch wie lange nicht. Allein...

mehr

Kein Geld für Nichts!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 7.4.2018 - 5 U 32/17 - BGH, Beschluss vom 23.1.2019 - VII ZR 99/18 - Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Axel-Wunsch-Jochen-Mittenzwey-Recht

Die Überschrift klingt eigentlich logisch, will man meinen. Leistungen, die nicht erbracht wurden, müssen nicht bezahlt werden, schon gar nicht, wenn es noch nicht mal einen Architektenvertrag gibt....

mehr